Pakistan kann seinen Energieüberschuss zum Bitcoin-Mining nutzen
- Pakistan evaluiert ein eventuelles Bitcoin-Mining Projekt, um seine Stromüberschuss zu reduzieren und das angeschlagene Stromnetz zu stützen.
- Es werden spezielle Stromtarife in Betracht gezogen, um Kryptominer.
Die pakistanische Regierung erwägt eine eher ungewöhnliche Idee: die Öffnung der Tür für Bitcoin-Miner, um den überschüssigen Strom, der das Energiesystem des Landes belastet, zu absorbieren, so The Miner Mag . Nicht weil sie plötzlich Krypto-Enthusiasten geworden sind, sondern weil es dringend notwendig ist, die finanzielle Belastung des Energiesektors zu verringern.
Das Energieministerium diskutiert mit verschiedenen Interessengruppen über die Gestaltung spezieller Stromtarife, die insbesondere auf aufstrebende Sektoren wie das Krypto-Mining ausgerichtet sind.
In vielen Teilen Pakistans gibt es ein Überangebot an Strom, weil die Kraftwerke nicht ausgelastet sind. Das ist so, als hätte man einen Brunnen im Garten, aber man lässt das Wasser fließen, ohne es aufzufangen – was für eine Verschwendung, oder? Nun, Bitcoin-Mining könnte ein intelligenter Weg sein, diesen überschüssigen Strom „einzufangen“.
Attraktive Stromtarife können Bitcoinminer nach Pakistan holen
In der Welt des Bitcoin-Minings ist Strom mehr als nur eine technische Notwendigkeit. Er ist ein wichtiger Faktor, der darüber entscheidet, ob ein Betrieb Gewinn oder Verlust macht. Die Stromkosten können mehr als 60% des Einkommens eines Miners auffressen. Wenn Pakistan also attraktive Sondertarife anbieten kann, ist es möglich, dass das Land ein neuer Zufluchtsort für globale Mining-Betreiber werden könnte.
Allerdings sind die Herausforderungen nicht gering. Die Stabilisierung der Stromversorgung muss eine Priorität bleiben. Es wäre nicht lustig, wenn die Haushalte den Bergbaumaschinen zum Opfer fallen würden. Andererseits könnte dieses Tarifsystem, wenn es wirklich sorgfältig konzipiert ist, dazu führen, dass Abfall in digitales Gold verwandelt wird.
Pakistans Krypto-Umstellung beginnt mit klaren Regeln
Interessanterweise hat sich die Haltung der pakistanischen Regierung zu Kryptowährungen drastisch geändert. Das Land hat den Pakistan Crypto Council (PCC) eingerichtet, der laut CNF als Reaktion auf die Empfehlungen des IWF gegründet wurde. Sein Zweck ist nicht nur die Regulierung, sondern auch die Förderung des Wachstums der Blockchain-Industrie auf verantwortungsvolle Weise.
Die PCC soll klare Vorschriften formulieren, die finanzielle Stabilität stärken und den Weg für die Zusammenarbeit mit Blockchain-Unternehmen ebnen. Das bedeutet, dass nicht nur das Mining ins Visier genommen wird, sondern das gesamte Krypto-Ökosystem in Pakistan wachsen soll.
Energieüberschuss mit Krypto-Potenzial verknüpfen
Pakistan sitzt in der Tat zwischen zwei Stühlen. Auf der einen Seite muss der Energiesektor dringend verbessert werden, da er häufig unter Verlusten leidet, weil das Angebot nicht absorbiert wird. Andererseits gibt es ein großes Potenzial im Kryptobereich, das bisher noch nicht genutzt wurde. Die Kombination aus beidem könnte ein neues Rezept sein, das allerdings noch vorsichtig präsentiert werden muss.
Vor einigen Tagen plante die Regierung auch die Ausarbeitung eines rechtlichen Rahmens für den Handel mit Kryptowährungen. Das Ziel ist klar: internationale Investitionen anzulocken. Dies ist ein starkes Signal, dass Pakistan nicht länger die Augen vor digitalen Vermögenswerten verschließt. Nachdem das Land Kryptowährungen anfangs mit Misstrauen betrachtet hat, geht es nun langsam in eine offenere Richtung – natürlich immer noch unter Aufsicht.
Spät eingewechselt – doch bereit das entscheidende Tor zu machen
Obwohl diese Idee interessant klingt, ist sie nicht ohne Risiko. Das Bitcoin-Mining kann in der Tat eine Lösung für den Stromüberschuss sein, aber der Energieverbrauch bleibt hoch. Das bedeutet, dass er, wenn er nicht ordnungsgemäß überwacht wird, neue Probleme schaffen könnte, vor allem in Gebieten, die bereits Probleme mit der Stromversorgung haben.
Aber, wer weiß? Vielleicht ist dies der Beginn einer neuen Geschichte, in der ein Land, das als „LateAadopter“ galt, tatsächlich ein wichtiger Akteur im digitalen Raum wird. Das entscheidende Tor fällt immer am Schluss.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Der amtierende SEC-Vorsitzende Uyeda weist das Personal an, Erklärungen zu Kryptorisiken und Sicherheitsgesetzen zu überprüfen
Schnelle Übersicht Der amtierende SEC-Vorsitzende Mark T. Uyeda wies das SEC-Personal am Samstag an, mehrere Mitarbeitererklärungen zur Regulierung von Kryptowährungen zu überprüfen, darunter Briefe, die Investoren vor Risiken beim Krypto-Investieren warnen, und einen, der detaillierte Anleitungen zur Anwendung des Howey-Tests auf digitale Vermögenswerte bietet. Die Briefe, die mit Hilfe von Empfehlungen des Department of Government Efficiency (DOGE) zusammengestellt wurden, werden überprüft und „... im Einklang mit den aktuellen Prioritäten der Behörde modifiziert oder aufgehoben.“

Happy Birthday, Satoshi Nakamoto!
Coinfinity senkt die Gebühren für Bitcoin-Sparpläne!
Cathie Woods Ark Invest kauft Coinbase-Aktien im Wert von 13,4 Millionen US-Dollar nach einem Rückgang von 5 %
Kurze Zusammenfassung: Cathie Woods Ark Invest hat am Freitag insgesamt 83.157 zusätzliche Coinbase-Aktien im Wert von etwa 13,4 Millionen US-Dollar zu den aktuellen Preisen in drei seiner ETFs hinzugefügt. Die Aktie von Coinbase ist in der vergangenen Woche um etwa 5 % gefallen, was Teil eines breiteren Marktrückgangs ist.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








