Kryptomärkte mindestens noch bis April unter Druck – Analyst
Die Sorgen um den globalen Handelskrieg werden sowohl die Kryptomärkte als auch die traditionellen Finanzmärkte bis mindestens Anfang April unter Druck setzen, aber die mögliche Lösung könnte den nächsten großen Marktkatalysator mit sich bringen.
Der Bitcoin-Kurs ( BTC ) ist seit der Ankündigung von Importzöllen auf chinesische Waren durch US-Präsident Donald Trump am 20. Januar, dem ersten Tag nach seinem Amtsantritt , um über 17 % gefallen.
Trotz einer Vielzahl positiver kryptospezifischer Entwicklungen werden die Märkte nach Ansicht von Nicolai Sondergaard, Analyst bei Nansen, bis mindestens zum 2. April durch die Angst vor globalen Zöllen unter Druck bleiben.
Bitcoin-Kursdiagramm. Quelle: Cointelegraph/ TradingView
Der Analyst kommentierte in der täglichen Show „ Chainreaction “ von Cointelegraph am 21. März:
„Ich bin gespannt, was ab dem 2. April mit den Zöllen passiert. Vielleicht werden einige von ihnen fallen, aber das hängt davon ab, ob sich alle Länder einigen können. Das ist im Moment der wichtigste Faktor.“
Risiko behaftete Finanzprodukte wie Bitcoin könnten jedoch gehemmt bleiben, bis die Bedenken bezüglich der Zölle ausgeräumt sind, was irgendwann zwischen dem 2. April und Juli der Fall sein könnte. Dies würde zugleich auch einen positiven Marktkatalysator darstellen, fügte der Analyst hinzu.
Die von Präsident Trump eingeführten gegenseitigen Handelszölle sollen am 2. April in Kraft treten, obwohl US-Finanzminister Scott Bessent zuvor eine mögliche Verzögerung der Einführung angedeutet hatte.
Zentralbank lässt Märkte warten
Die hohen Leitzinsen werden zudem weiterhin die Risikobereitschaft der Anleger unter Druck setzen, bis die US-Zentralbank wirklich wieder mit Zinssenkungen beginnt, erklärte Sondergaard und fügte hinzu:
„Die Zentralbank braucht wohl erst wieder eine Krise, bevor sie wirklich mit der Zinssenkung beginnt.“
Wahrscheinlichkeiten für die weitere Leitzinsentwicklung. Quelle: CME Group’s FedWatch tool
Nach den jüngsten Schätzungen des FedWatch- Tools der CME Group rechnen die Märkte derzeit mit einer 85%igen Wahrscheinlichkeit, dass die „Federal Reserve“ die Zinssätze auf ihrer nächsten FOMC-Sitzung am 7. Mai unverändert lässt.
Zugleich deutet die US-Notenbank darauf hin, dass Inflations- und Rezessionssorgen womöglich nur temporär sind, insbesondere im Hinblick auf die Handelszölle, was ein positives Zeichen für Investoren und Anleger sein könnte, so Iliya Kalchev, Analyst bei der Krypto-Investmentplattform Nexo.
„Die Märkte könnten nun mit größerer Zuversicht auf die anstehenden Wirtschaftsdaten blicken“, sagte der Experte gegenüber Cointelegraph und fügte hinzu:
„Eine sich abkühlende Inflation und stabile wirtschaftliche Bedingungen könnten den Appetit der Anleger weiter ankurbeln und Bitcoin und den Altcoins zusätzlichen Auftrieb geben.“
„Behalten Sie wichtige Berichte im Auge, darunter das Verbrauchervertrauen, das BIP für das vierte Quartal, die Anträge auf Arbeitslosenunterstützung und die für die nächste Woche wichtige Veröffentlichung der PCE-Inflationszahlen, um die Wahrscheinlichkeit künftiger Zinssenkungen abzuschätzen“, so der Analyst abschließend.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ethereum Pectra-Upgrade: Start auf 7. Mai 2025 verschoben, neue Features bestätigt
Zusammenfassung des Artikels Das Pectra-Upgrade, das am 7. Mai 2025 live gehen soll, bringt technische Verbesserungen wie die Nutzung von ERC20-Token für Gebühren und eine schnellere Validator-Aktivierung; trotz Verzögerung bleibt Ethereum ein zentraler Akteur im Kryptomarkt mit langfristigem Potenzial.

PayPal integriert Solana und Chainlink, während Solana-ETFs Fortschritte machen
Zusammenfassung des Artikels PayPal integriert Solana und Chainlink in sein Krypto-Angebot, während ETF-Anträge von Fidelity und Grayscale Fortschritte machen; dennoch belasten Verkäufe durch Großinvestoren den Solana-Kurs.

Meme-Coins 2025: Chancen, Risiken und aktuelle Entwicklungen im Überblick
Zusammenfassung des Artikels Meme-Coins wie DOGE und SHIB bieten Chancen, bleiben jedoch spekulativ; technologische Fortschritte bei BlockDAG und Kaspa könnten nachhaltigere Alternativen darstellen.

IOTA begrüßt die FATF-Reformen – sie fördern das Streben nach Balance zwischen Risiko und Innovation
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








