Michael Saylor: Der Euro braucht Bitcoin
Die Diskussion um Krypto könnte für Europa immer wichtiger werden. Der US-Präsident Donald Trump hat Anfang März ein Dekret unterzeichnet. Es legt fest, dass die USA eine eigene staatlich kontrollierte Krypto-Reserve aufbauen. Diese Entscheidung hat bei europäischen Politikern für Unruhe gesorgt, denn viele sehen darin eine Bedrohung für die wirtschaftliche Eigenständigkeit Europas.
Michael Saylor: Der Euro braucht Bitcoin
Michael Saylor , Gründer der Firma MicroStrategy, hat sich auf der Plattform X zu Wort gemeldet. Er schrieb , dass der Euro künftig auf Bitcoin angewiesen sein könnte. Saylor ist bekannt dafür, große Mengen an Bitcoin für Strategy (ehemeals MicroStrategy) zu kaufen und öffentlich für Bitcoin zu werben. Seine Aussage richtet sich nicht nur an Anleger, sondern auch an Regierungen.
EU-Kommission sieht Risiko für die geldpolitische Stabilität
Die Europäische Zentralbank (EZB) warnt seit längerer Zeit vor Kryptowährungen und auch Stablecoins. Laut EZB könnten diese Stablecoins den Euro verdrängen, doch womöglich könnte auch Bitcoin zu einer Gefahr werden. Besonders kritisch sehen europäische Politiker daher die Pläne der USA, solche Stablecoins aktiv zu fördern. Sollte das passieren, könnten viele digitale Zahlungen in Europa über Dollar-Stablecoins abgewickelt werden. Die EZB sieht darin ein Risiko für die Kontrolle über das eigene Finanzsystem.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Handelskrieg hat nur Verlierer – Wird Bitcoin der lachende Dritte?
Ethereum Pectra-Upgrade: Start auf 7. Mai 2025 verschoben, neue Features bestätigt
Zusammenfassung des Artikels Das Pectra-Upgrade, das am 7. Mai 2025 live gehen soll, bringt technische Verbesserungen wie die Nutzung von ERC20-Token für Gebühren und eine schnellere Validator-Aktivierung; trotz Verzögerung bleibt Ethereum ein zentraler Akteur im Kryptomarkt mit langfristigem Potenzial.

PayPal integriert Solana und Chainlink, während Solana-ETFs Fortschritte machen
Zusammenfassung des Artikels PayPal integriert Solana und Chainlink in sein Krypto-Angebot, während ETF-Anträge von Fidelity und Grayscale Fortschritte machen; dennoch belasten Verkäufe durch Großinvestoren den Solana-Kurs.

Meme-Coins 2025: Chancen, Risiken und aktuelle Entwicklungen im Überblick
Zusammenfassung des Artikels Meme-Coins wie DOGE und SHIB bieten Chancen, bleiben jedoch spekulativ; technologische Fortschritte bei BlockDAG und Kaspa könnten nachhaltigere Alternativen darstellen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








