Ethena-Verbot in Deutschland! BaFin stoppt USDe-Token
Krypto-Schock in Deutschland! Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat das öffentliche Angebot des USDe-Tokens von Ethena gestoppt. Der Grund: massive Unzulänglichkeiten im Zulassungsverfahren.
Die deutsche Finanzaufsicht geht hart gegen den Stablecoin-Anbieter vor. Laut einer offiziellen Mitteilung seien im Lizenzierungsprozess gravierende Mängel festgestellt worden. Das öffentliche Angebot von USDe in Deutschland ist damit untersagt. Zudem hat die BaFin angeordnet, dass die Vermögensrücklagen des Unternehmens eingefroren werden.
Ethena-Verbot in Deutschland!
Besonders brisant: Die Ethena GmbH, eine Tochtergesellschaft des Unternehmens, profitierte von den Übergangsregelungen der MiCA-Verordnung der EU. Diese ermöglichen es bestimmten Anbietern, noch während ihres Zulassungsverfahrens auf den Markt zu gehen. Doch laut BaFin soll Ethena in diesem Zeitraum gegen bestehende Vorschriften verstossen haben. Welche Verstösse konkret gemeint sind, bleibt unklar.
Interessant: Trump und Krypto: Wird USA zur neuen Bitcoin-Hochburg?
Das Unternehmen selbst zeigt sich wenig beeindruckt. In einer Stellungnahme betont Ethena, dass die Entscheidung der BaFin bedauert werde, aber keine Auswirkungen auf bestehende USDe-Notierungen habe. Auch der Handel über Ethena BVI Limited laufe unverändert weiter. Und das eingefrorene Vermögen? Laut dem Stablecoin-Anbieter alles nur ein Gerücht! „Alle Vermögenswerte stehen weiterhin zur Rücknahme zur Verfügung“, so die offizielle Mitteilung.
BaFin stoppt USDe-Token
Mit dem Verbot setzt Deutschland ein klares Zeichen gegen Krypto-Anbieter, die regulatorische Lücken nutzen wollen. Anleger, die in USDe investiert sind, dürften sich nun Sorgen machen. Auch wenn Ethena versichert, dass Rücknahmen weiterhin möglich sind – die Entscheidung der BaFin wirft Fragen auf. Ist der Stablecoin in Gefahr?
Klar ist: Der Kryptomarkt bleibt ein heisses Pflaster. Und die BaFin zeigt einmal mehr, dass sie bei Verstössen knallhart durchgreift. (mck)
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Handelskrieg hat nur Verlierer – Wird Bitcoin der lachende Dritte?
Ethereum Pectra-Upgrade: Start auf 7. Mai 2025 verschoben, neue Features bestätigt
Zusammenfassung des Artikels Das Pectra-Upgrade, das am 7. Mai 2025 live gehen soll, bringt technische Verbesserungen wie die Nutzung von ERC20-Token für Gebühren und eine schnellere Validator-Aktivierung; trotz Verzögerung bleibt Ethereum ein zentraler Akteur im Kryptomarkt mit langfristigem Potenzial.

PayPal integriert Solana und Chainlink, während Solana-ETFs Fortschritte machen
Zusammenfassung des Artikels PayPal integriert Solana und Chainlink in sein Krypto-Angebot, während ETF-Anträge von Fidelity und Grayscale Fortschritte machen; dennoch belasten Verkäufe durch Großinvestoren den Solana-Kurs.

Meme-Coins 2025: Chancen, Risiken und aktuelle Entwicklungen im Überblick
Zusammenfassung des Artikels Meme-Coins wie DOGE und SHIB bieten Chancen, bleiben jedoch spekulativ; technologische Fortschritte bei BlockDAG und Kaspa könnten nachhaltigere Alternativen darstellen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








