Analyst: Bitcoin könnte noch auf 60.000 Dollar fallen
Die Bitcoin-Kursentwicklung sieht derzeit nicht gut aus. Nachdem am 20. Januar noch ein Allzeithoch von 109.000 Dollar erreicht wurde, fiel der Bitcoin-Kurs in der vergangenen Woche auf ein vorläufiges lokales Tief von 76.700 Dollar. Bedeutet das das Ende des Bullenmarktes? Und was können wir in den kommenden Wochen erwarten? Auf diese Fragen gibt Altcoin Sherpa eine Antwort.
Bitcoin könnte auf 60.000 Dollar zurückfallen
Sollte Bitcoin die Unterstützung bei 78.000 Dollar verlieren, sieht der pseudonyme Analyst Altcoin Sherpa eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Kurs bis auf 60.000 Dollar absackt. Gleichzeitig sieht er aber auch eine positive Entwicklungsmöglichkeit für Bitcoin.
„Grundsätzlich gibt es zwei mögliche Wege für Bitcoin. Das Tief bei 78.000 Dollar fühlt sich sehr bedeutend an. Wenn wir dieses Niveau verlieren, könnte der Kurs bis auf 60.000 Dollar fallen. Gelingt es Bitcoin jedoch, auf 90.000 Dollar zurückzukehren, dann wäre ein erneuter Test der Allzeithochs wahrscheinlich.
Aber das ist noch weit entfernt. Bis dahin ist es ein Spiel des Abwartens. In der kommenden Zeit ist mit erhöhter Volatilität zu rechnen, bis sich eine klare Bodenbildung abzeichnet. Danach dürfte es wahrscheinlich etwas ruhiger werden. Das Beste ist, geduldig zu bleiben“, erklärt Altcoin Sherpa.

Optimistischer gegenüber Aptos
Beim Altcoin-Projekt Aptos (APT) zeigt sich der Analyst etwas optimistischer. Er sieht eine Möglichkeit, dass die Kryptowährung bei 4,80 Dollar einen Boden gefunden hat.
„Die meisten Altcoins befinden sich weiterhin im Abwärtstrend, aber ich denke, einige haben bereits ihren Tiefpunkt erreicht. Das betrifft vor allem Münzen, die ihre relative Unterstützung halten konnten und in den letzten anderthalb Monaten eine volatile Kursentwicklung gezeigt haben. APT und ACT sind Beispiele dafür“, so der Analyst.

Aktuell wird Bitcoin bei 81.750 Dollar gehandelt, was einem Rückgang von 2,51 % in den letzten 24 Stunden entspricht. In den vergangenen sieben Tagen verzeichnete Bitcoin ein Minus von 6,78 %.
Damit hat Bitcoin weniger stark gelitten als die meisten Altcoins. Ethereum verlor in der vergangenen Woche 12,80 %, XRP gab um 7,88 % nach und Solana fiel um 10,96 %.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Jemand hat gerade 10 Millionen Dollar verloren, indem er sein CryptoPunk-NFT verkauft hat
Kurze Zusammenfassung Ein CryptoPunk-Sammelstück, ein nicht-fungibler Token, erzielte am Donnerstag etwa 6 Millionen Dollar, nachdem es vor etwa einem Jahr für 16 Millionen Dollar verkauft wurde. Der Rückgang des Verkaufspreises war größtenteils auf den Wertverlust von Ethereum im Vergleich zum US-Dollar zurückzuführen.

Jemand hat einen MEV-Bot entwickelt, um die Wayfinder PROMPT Airdrop-Ansprüche auf Kaito zu front-runnen und dabei 200.000 $ in ETH von 'Yappers' zu stehlen
Kurze Zusammenfassung Der Front-Running-MEV-Bot namens „Yoink“ sammelte 119 ETH (ungefähr 200.000 $ zu diesem Zeitpunkt), indem er Schwachstellen im Wayfinder-Claim-Vertrag für Kaito-Nutzer ausnutzte. Am Donnerstag zuvor beschwerten sich einige Nutzer, dass sie ihre erwartete Zuteilung nicht erhalten hatten. TokenTable, die Einheit, die das Airdrop-Management übernimmt, pausierte den Prozess, um die fehlgeschlagenen Transaktionen zu beheben und versprach eine vollständige Entschädigung.

SEC lässt Vorwürfe zu nicht registrierten Wertpapieren gegen Nova Labs fallen, sagt Helium
Kurze Zusammenfassung Die SEC verklagte Nova Labs im Januar, wenige Tage bevor der ehemalige Vorsitzende der Behörde, Gary Gensler, am 20. Januar zurücktrat. Die Klage betraf drei mit Helium verbundene Token — den Helium Network Token (HNT), den Helium Mobile Token (MOBILE) und den Helium IoT Network Token (IoT).

Bitcoin-Staking-Protokoll Babylon startet Genesis-Mainnet in der zweiten Phase seines gestaffelten Starts
Kurze Zusammenfassung Das Bitcoin-Staking-Protokoll Babylon hat sein „Genesis“-Mainnet gestartet, die zweite Phase eines dreiteiligen „phasenweisen“ Rollouts. Das Proof-of-Stake-Netzwerk ermöglicht es Nutzern, Renditen auf ihre Bitcoin-Bestände zu erzielen und gleichzeitig wirtschaftliche Sicherheit für andere dezentrale Anwendungen zu bieten.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








