Mit tokenisiertem Gold auf XRPL könnte der XRP-Kurs explodieren
- Ein Kryptoanalyst hat untersucht, wie sich auf dem XRP-Ledger die tokenisiertes Gold auf den XRP-Kurs auswirken kann.
- Ihm zufolge würde Gold auf dem XRPL die Nachfrage nach XRP erhöhen, was in der Folge zu einem deutlichen Preisanstieg führen würde.
XRP hat sich als widerstandsfähig erwiesen, da es sich erfolgreich über einer wichtigen Unterstützungsmarke bei 2,0 $ gehalten hat und auf dem 24-Stunden-Chart einen Rebound von 2,2 % verzeichnete, was den Kurs beim Schreiben dieses Artikels auf 2,1 Dollar brachte. Unseren Marktdaten zufolge versucht das Asset, den Abwärtsdruck zu überwinden, der seine Marktkapitalisierung auf 128 Mrd $ gedrückt hatte.
Ein Krypto-Experte, der sich als „All Things XRP“ bezeichnet, hat das allgemeine Verhalten des Kurses und die laufende Entwicklung kommentiert und vorhergesagt, dass der Vermögenswert einen massiven Anstieg erleben könnte. Er glaubt, dass die steigenden Aktivitäten von tokenisierten RWA (Real World Assets) wie Gold der Game Changer sein könnte.
„All Things XRP“ erklärt, dass sich die digitalen Operationen deutlich auf die Tokenisierung von RWAs wie Gold, Immobilien und Rohstoffen auf der Chain verlagert haben.
In der Zwischenzeit hat Ripple den ersten Schritt zur Partnerschaft mit dem führenden US-Fintech-Unternehmen Meld Gold gemacht, um zwei neue Stablecoins, die durch Gold und Silber auf dem XRP-Ledger gedeckt sind, einzuführen. Wie CNF berichtete, sind die Gold- und Silber-Assets vollständig in Gold- und Silber-Barren einlösbar.
Gold auf der Blockchain würde die Nachfrage nach XRP erheblich steigern, da Institutionen und Banken es für die Liquidität benötigen würden. Auf lange Sicht würde dies das die umlaufende Tokenmenge gegenüber der steigenden Nachfrage verringern und XRP steigen lassen. Auch die RWA-Tokenisierung würde stark von XRPL profitieren. Wie CNF berichtete, ermöglicht die dezentrale Börse den Handel mit tokenisierten Vermögenswerten, ohne dass ein spezieller Vertrag erforderlich wäre.
Folgewirkungen von tokenisiertem Gold auf XRP
In Bezug auf die Auswirkungen der Tokenisierung von Gold auf XRP wies „All Things XRP“ darauf hin, dass tokenisiertes Gold große Akteure – Banken, Institutionen und Vermögensverwalter – mit entsprechender Liquidität in das Netzwerk bringen würde.
Ihm zufolge würde mehr Liquidität die XRPL stärken, während ein stärkeres Netzwerk wiederum den XRP-Kurs steigen lassen würde. Gleichzeitig würde jeder Goldhandel auf dem XRP-L eine Transaktionsgebühr erfordern. Das Verbrennen dieser Gebühren würde das zirkulierende Angebot stetig verringern und den Kur hoch halten:
„Institutionelle Akzeptanz ist im Kommen. Banken und Investmentfirmen werden XRPL nutzen, um mit tokenisiertem Gold zu handeln… Sie werden XRP für Abrechnungen integrieren. Dies ist nicht nur eine Spekulation – Die ODL (On-Demand Liquidity) von Ripple verändert bereits den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr.“
Abgesehen davon glaubt der Experte, dass sich die dezentrale Finanzierung auf der XRPL so weit entwickelt hat, dass XRP als Sicherheit verwendet werden könnte. Seiner Meinung nach könnte der dramatische Markteintritt von tokenisiertem Gold, das von Finanzinstituten unterstützt wird, es einfacher machen, XRP als Sicherheit für Kredite, Yield Farming etc. zu verwenden.
Vor diesem Hintergrund hat ein als Egrag Crypto identifizierter Analyst vorhergesagt, dass XRP in diesem Zyklus 27 US-Dollar erreichen könnte. Wie CNF berichtete, kommt der Analyst auf diesen Wert, indem er einen Anstieg von 718% auf das Allzeithoch von 3,4$ ansetzt.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Krypto-ETPs verzeichnen Abflüsse von 240 Mio. US-Dollar: CoinShares zeigt Folgen der Handelszölle auf
Metaplanet zahlt Yen-Anleihen vorzeitig zurück: CEO kommentiert Bitcoin (BTC)-Einbruch
Die Ablehnung der Stablecoin-Behauptung der Behörde durch SEC-Kommissarin Caroline Crenshaw könnte gesetzgeberische Bemühungen erschweren: TD Cowen
Kurze Zusammenfassung Eine Meinungsverschiedenheit über Stablecoins zwischen SEC-Kommissarin Caroline Crenshaw und der SEC könnte laut einer Mitteilung von TD Cowen „ein weiteres Hindernis“ für die Stablecoin-Gesetzgebung darstellen. In den letzten Wochen haben Ausschüsse im Repräsentantenhaus und im Senat Gesetzentwürfe vorangetrieben, die Parameter für Reserveanforderungen und andere Standards für Stablecoin-Emittenten festlegen.

Erster Leveraged XRP-ETF kommt auf den US-Markt

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








