Franklin Templeton meldet Solana Trust an
- Der US-Finanzgigant Franklin Templeton, welcher 1,68 Billionen US-Dollar verwaltet, hat im Bundestaat Delaware einen Solana Trust registriert. Dies deutet darauf hin, dass der Vermögensverwalter schon bald einen offiziellen SOL-ETF-Antrag einreichen könnte.
- Bisher haben mit Grayscale, Bitwise, VanEck, 21Shares und Canary Capital bereits fünf Investmentfirmen entsprechende 19b-4-Anträge für Solana Spot ETFs bei der SEC abgegeben.
- Schon im Sommer 2024 hatte Franklin das Solana-Netzwerk bei mehreren Gelegenheiten ausdrücklich gelobt. Unter anderem wies man darauf hin, dass SOL “technologische Wachstumsschmerzen” überwinde und einen hohen Durchsatz erreiche.
- Laut einer neuen Einschätzung der Bloomberg-ETF-Experten könnte der Solana ETF im laufenden Jahr 2025 mit einer 70-prozentigen Wahrscheinlichkeit kommen. Auf der dezentralen Wettplattform Polymarket steht die Chance sogar bei 84 Prozent.
- Krypto-ETF-Analyst James Seyffart meint jedoch in einem Interview, dass zunächst der Status von Solana als Wertpapier geklärt werden müsse, bevor die SEC die sechstgrößte Kryptowährung unter einem “Commodity ETF Wrapper“ analysieren könne.
- Im Moment des Schreibens handelt Solana bei 195,1 US-Dollar, was einen Kursverlust von 1,7 Prozent gegenüber dem Vortag bedeutet. Die unerwartet hohe US-Inflationsrate hatte am Nachmittag den Krypto-Markt belastet.
- Im Falle einer Genehmigung der Solana-Indexfonds gehen JPMorgan-Analysten davon aus, dass “SOL etwa 3 bis 6 Milliarden US-Dollar an Kapital” im ersten Handelsjahr anziehen könnte.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Gamestop will in Bitcoin und andere Kryptowährungen investieren
Blockchain-Technologie treibt Europas Finanzmarkt voran – USA setzen auf Deregulierung
Historisches Ethereum-Upgrade im April: Kann Pectra den Kurs retten?
State Street plant den Start eines Verwahrgeschäfts für digitale Vermögenswerte im Jahr 2026 angesichts eines sich wandelnden regulatorischen Umfelds: The Information
Schnellüberblick: Laut einem Bericht von The Information plant der Wall-Street-Riese State Street, im nächsten Jahr ein Verwahrgeschäft für digitale Vermögenswerte zu starten. Das Unternehmen hat bereits eine große Präsenz in der Branche, unter anderem als Fondsadministrator und Transferagent für mehrere börsengehandelte Kryptowährungsfonds.
![](https://img.bgstatic.com/multiLang/image/social/1c960d5d80168d00b0fd51e7a9750e1e1739576671763.jpg)
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr![Bitcoin](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/bitcoin.png)
![Ethereum](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/ethereum.png)
![XRP](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/ripple.png)
![Tether USDt](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/0208496be4e524857e33ae425e12d4751710262904978.png)
![Solana](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/solana.png)
![BNB](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/binance.png)
![USDC](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/usdc.png)
![Dogecoin](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/dogecoin.png)
![Cardano](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/cardano.png)
![TRON](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/tron.png)