Lido enthüllt V3 und führt anpassbare 'stVaults' ein, die fortschrittliche Ethereum-Staking-Strategien unterstützen
Kurzübersicht: Lido v3 führt modulare Smart Contracts namens stVaults ein, die es Nutzern ermöglichen, maßgeschneiderte Staking-Strategien zu entwerfen. Das aufgerüstete Protokoll könnte Institutionen mit Compliance-Bedarf anziehen und betriebliche Kontrollen in das Staking-Ökosystem integrieren.
![Lido enthüllt V3 und führt anpassbare 'stVaults' ein, die fortschrittliche Ethereum-Staking-Strategien unterstützen image 0](https://img.bgstatic.com/multiLang/image/social/dd529d035fa64e07cee5cde0f353e17d1739287339327.jpg)
Die Ethereum-Staking-Lösung Lido hat laut einem Beitrag am Dienstag die neueste Version angekündigt, die diesen Sommer starten soll.
Mit dem bevorstehenden Start von Lido v3 wird das Protokoll „stVaults“ einführen, oder modulare Smart Contracts, um seiner Liquid-Staking-Infrastruktur mehr Flexibilität zu verleihen. Diese Vaults sollen es den Nutzern ermöglichen, fortschrittliche Staking-Strategien rund um Lidos stETH-Token zu entwickeln.
StVaults bieten „eine flexible Grundlage für die nächste Phase des Stakings, während sie die Sicherheit und Dezentralisierung wahren, für die das Lido-Protokoll bekannt ist“, sagte Lido-Mitbegründer Konstantin Lomashuk in einer Erklärung.
Lido ist ein auf Ethereum basierendes Protokoll, das 2020 gestartet wurde, um Stakern die Möglichkeit zu geben, ihr gestaktes ETH zu nutzen, das ansonsten zur Sicherung des Netzwerks gesperrt wäre. Sein Liquid-Staking-Token, stETH, spiegelt den Wert des gestakten ETH wider, ist aber nicht daran gekoppelt und sammelt im Laufe der Zeit Staking-Belohnungen an. Das Protokoll erhebt eine Gebühr von 10 % auf Staking-Belohnungen, die zwischen den Node-Betreibern und der Lido DAO Treasury aufgeteilt wird.
Das Protokoll ermöglicht es ETH-Inhabern auch, zu staken, ohne die 32 ETH (~85.000 $) zu haben, die erforderlich sind, um direkt auf der Ethereum Beacon Chain zu staken.
Während das Liquid-StETH-Token fast überall dort verwendet werden kann, wo ETH ist, wird die Einführung nativer Vaults die Flexibilität des Protokolls erhöhen, indem personalisierte Staking-Setups ermöglicht werden, einschließlich anpassbarer Gebührenstrukturen, Validator-Konfigurationen und Risiko-Ertrags-Profile.
Das Upgrade richtet sich insbesondere an institutionelle Staker, Node-Betreiber und Vermögensverwalter. Wie The Block zuvor berichtet hat, haben Analysten ein Ansteigen des institutionellen Interesses am Ethereum-Staking unter einem permissiveren regulatorischen Umfeld vorhergesagt.
„Personalisierte Setups helfen, interne und externe Compliance-Anforderungen zu erfüllen und bieten operative Kontrolle, einschließlich Validator-Anpassung und fein abgestimmter Einzahlungs- und Abhebungsprozesse“, schrieb Lido in seiner Erklärung. „Maßgeschneiderte Staking-Produkte ermöglichen es Node-Betreibern, institutionelle und hochvolumige Staker anzuziehen, die Einnahmequellen zu diversifizieren und direkt ihren TVL zu beeinflussen.“
Das Team schlug vor, dass dieses Maß an Anpassung die Validator-Diversität erhöhen könnte, was wiederum zu besserer Netzwerksicherheit und Wettbewerb unter den Validatoren führen würde, um bessere Leistungen zu erbringen.
Vaults sind auch optional, was bedeutet, dass alle von den Nutzern erstellten angepassten DeFi-Strategien begrenzte Sicherheitsrisiken für andere Nutzer haben. Oder wie das Lido-Team schreibt: „Dies ermöglicht es den Teilnehmern, angepasste Strategien und aufkommende Restaking-Trends zu verfolgen, ohne sozialisierte Risiken im gesamten Ökosystem aufzuerlegen“, in Bezug auf die aufkommende Praxis, gestakte Vermögenswerte wiederzuverwenden, um mehrere Protokolle gleichzeitig zu sichern.
Lido ist das größte auf Ethereum basierende Protokoll nach dem gesamten gesperrten Wert, mit Vermögenswerten im Wert von 25 Milliarden Dollar, die gestakt sind. Sein nativer LDO-Token, der eine Marktkapitalisierung von 1,4 Milliarden Dollar hat, wird für etwa 1,50 Dollar gehandelt, was nicht der niedrigste Kurs ist, den er je gehandelt hat, aber etwa 50 % unter einem kürzlichen Hoch von 3,30 Dollar liegt, das zu dieser Zeit im letzten Jahr erreicht wurde, laut der Preisseite von The Block.
Vaults werden in drei Phasen auf Lido eingeführt, beginnend mit einem „Early Adopter Program“, das schließlich zu Testnet- und Mainnet-Starts führen wird, die von der Lido DAO bestimmt werden.
Redaktionshinweis (11. Februar 2024): Klärt, dass das Protokoll-Update diesen Sommer erwartet wird.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Sol Strategies als Staking-Anbieter für den vorgeschlagenen Solana Staking ETF von 3iQ in Kanada ausgewählt
Am 28. Januar reichte 3iQ die vorläufigen Prospekte bei der Ontario Securities Commission und anderen kanadischen Regulierungsbehörden ein, um den 3iQ Solana Staking ETF zu listen. Zum 31. Januar hielten Sol Strategies und seine Tochtergesellschaften insgesamt 189.968 SOL, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung etwa 38 Millionen Dollar wert waren.
![](https://img.bgstatic.com/multiLang/image/social/5d411af22b131c7ece917db666b6abcd1739291033100.jpg)
Der Chef der Bank of England sagt, dass Stablecoins "hohe Anforderungen" an die Regulierung stellen, und untersucht weiterhin eine britische CBDC
Der Gouverneur der Bank of England, Andrew Bailey, sagte, dass Bitcoin und Stablecoins unterschiedliche Ansätze zur Regulierung erfordern werden. Der Zentralbankchef bestätigte außerdem, dass weiterhin in Zusammenarbeit mit der britischen Regierung eine CBDC untersucht wird.
![](https://img.bgstatic.com/multiLang/image/social/acd286985db88dc08e54c0a0017a25201739291033406.jpg)
Litecoin und Cardano trotzen der Marktstagnation mit zweistelligen Gewinnen dank ETF-Hoffnungen
Kurzer Überblick Litecoin und Cardano sind in den letzten 24 Stunden stark gestiegen und verzeichneten zweistellige Kursgewinne. Der Anstieg folgt auf die Erhöhung der Genehmigungswahrscheinlichkeit für einen Litecoin-ETF durch Bloomberg-Analysten, während eine NYSE-Tochtergesellschaft am Montag einen Antrag zur Einführung eines Spot-Cardano-ETFs im Auftrag von Grayscale gestellt hat.
![](https://img.bgstatic.com/multiLang/image/social/794bd0fac824e8e865fd58a100f3b16b1739287332010.jpeg)
Uniswap Labs veröffentlicht Unichain auf dem Mainnet: 'Wir betreten eine Cross-Chain-Welt', sagt Hayden Adams
Kurze Zusammenfassung Das Entwicklungsteam hinter der größten dezentralen Börse auf Ethereum-Basis hat seine Layer 2 gestartet. Unichain wird viele technologische Innovationen wie einen neuen Block-Builder und ein Validator-Netzwerk bieten, um die Netzwerksicherheit zu verbessern und MEV zu minimieren.
![](https://img.bgstatic.com/multiLang/image/social/ea94e67af7c59d091ed51cbe2155c4601739287331742.jpeg)
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr![Bitcoin](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/bitcoin.png)
![Ethereum](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/ethereum.png)
![Tether USDt](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/0208496be4e524857e33ae425e12d4751710262904978.png)
![XRP](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/ripple.png)
![Solana](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/solana.png)
![BNB](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/binance.png)
![USDC](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/usdc.png)
![Dogecoin](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/dogecoin.png)
![Cardano](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/cardano.png)
![TRON](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/tron.png)