IoTeX stellt Roadmap für 2025 vor und konzentriert sich auf neue Dynamik im Ökosystem, die durch DePIN und KI vorangetrieben wird
In Kürze IoTeX hat seinen Fahrplan für 2025 vorgestellt. Ziel ist die Einrichtung einer Plattform, die KI mit Echtzeitdaten verbindet, die Expansion in den USA sowie die Einführung einer DePIN + AI Assets Reserve.
Anbieter modularer Infrastruktur für dezentrale physische Infrastrukturnetzwerke (DePIN), IoTeX stellte seinen Fahrplan für 2025 vor, dessen Ziel die Schaffung einer Plattform ist, die KI die Interaktion mit der physischen Welt ermöglicht.
Die Roadmap umfasst Pläne für die Entwicklung von physischer KI und empfindungsfähigen KI-Agenten. IoTeX beabsichtigt, ein offenes und dennoch flexibles Framework zu erstellen, das das Training und die Koordination von KI-Systemen unterstützt und überprüfbare, reale Daten von DePIN-Geräten nutzt.
Im Jahr 2025 plant IoTeX, seine modulare DePIN-Infrastruktur weiterzuentwickeln und neue Systeme einzuführen, die Innovationen in den Phasen „Trainieren“, „Modellieren“ und „Automatisieren“ der DePIN-Wertschöpfungskette ermöglichen. Dies wird eine neue Ära KI-gesteuerter Anwendungen einleiten, die reale Daten mit fortschrittlichen KI-Technologien integrieren.
IoTeX hat seine Initiativen für 2025 bereits mit der Beta-Einführung von QuickSilver begonnen, einem Open-Source-Framework, das die Leistungsfähigkeit großer Sprachmodelle (LLMs) mit DePIN verbindet, um die Erstellung anspruchsvoller KI-Anwendungen zu ermöglichen, wie BinoAI . QuickSilver nutzt DePIN-Geräte als „Augen und Ohren“ der KI und ermöglicht so Datenerfassung in Echtzeit, kontextbezogene Reaktionen und Interaktion mit der physischen Welt.
Mit dem geplanten Start des QuickSilver-Testnetzes im ersten Quartal 1 können DePIN- und KI-Entwickler bestehende DePIN-Infrastrukturen mit neuen KI-Technologien verbinden und so eine neue Generation von empfindungsfähige KI Anwendungen. Projekte, die QuickSilver verwenden, werden Token auch nahtlos über Solana, Ethereum und IoTeX L1 bereitstellen, mit nativer Integration in depinscan.io.
IoTeX erweitert Präsenz in den USA, etabliert DePIN und strategische KI-Reserve und stärkt Community-Entwicklung
IoTeX plant außerdem, seine Präsenz in den Vereinigten Staaten auszubauen und Partnerschaften mit Institutionen und Plattformen wie Grayscale, Coinbase, Kraken, Robinhood, World Liberty Financial sowie Zahlungsgiganten wie PayPal und Venmo einzugehen. Diese Kooperationen zielen darauf ab, IOTX über große Börsen und beliebte Handelsanwendungen einem breiteren US-Publikum zugänglich zu machen. Darüber hinaus priorisiert IoTeX Partnerschaften mit in den USA ansässigen DePIN Projekte, KI-Unternehmen und wichtige Akteure in den Bereichen Infrastruktur, Telekommunikation, Automobil und Energie. Strategische Allianzen mit Projekten wie Ripple, Hedera, Helium, Render, GeoDnet und DIMO sollen Innovationen fördern, während die Ausweitung auf Solana, Ethereum und Base kettenübergreifende DePIN-Netzwerke ermöglichen wird. Darüber hinaus arbeitet IoTeX daran, sich mit der sich entwickelnden Regulierungslandschaft auseinanderzusetzen, nachdem es kürzlich der Blockchain Association beigetreten ist.
Zusätzlich zu diesen Bemühungen plant IoTeX die Schaffung einer eigenen strategischen Reserve, die zunächst mit Bitcoin (BTC) finanziert wird, um das dezentrale Ökosystem zu stärken und zu unterstützen. Diese Reserve wird als Tresor für wertvolle langfristige Token und Vermögenswerte dienen und den IOTX-Inhabern Schutz bieten.
IoTeX arbeitet auch daran, das Engagement der Community über seine Reddit-, Discord-, Telegram- und X-Kanäle zu verbessern. Durch die Einführung einer DAO-basierten Governance ermöglicht die Plattform den Benutzern, aktiv an der Gestaltung ihrer Zukunft mitzuwirken. Diese Beteiligung umfasst das Einbringen von Ideen, das Abstimmen über wichtige Entscheidungen und die Mitwirkung an der Entwicklung von IoTeX. Darüber hinaus plant die Plattform die Einführung neuer Bildungsprogramme und Zertifizierungsmöglichkeiten, um ihre Community weiter zu stärken.
IoTeX ist eine Plattform, die Blockchain-Technologie mit dem Internet der Dinge (IoT) und intelligenten Geräten verbindet. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf der Bereitstellung schneller, sicherer Blockchain-Lösungen, die Daten aus der realen Welt mit dezentralen Anwendungen (dApps) verbinden. Sie widmet sich außerdem der Entwicklung blockchainbasierter Geräte, wie z. B. Sicherheitskameras für den Heimgebrauch und Prototyping-Plattformen für das zellulare IoT, um Innovationen und den praktischen Einsatz der IoT-Technologie voranzutreiben.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
IOTA – das skalierbare und kostengünstige IOT-Netz
Internet Computer tritt der Swiss Blockchain Federation bei
AMINA-Bank expandiert in die Vereinigten Arabischen Emirate
Polygon führt Pessimistic Proofs für sichere Crosschain-Interoperabilität ein