Die Bitcoin ( BTC )-Dominanz - ein Maß für den Anteil von Bitcoin an der gesamten Marktkapitalisierung von Kryptowährungen - überschritt am 2. Februar die Marke von 60 %. Unterdessen herrscht ein allgemeiner Abschwung an den Kryptomärkten als Reaktion auf die Zölle von US-Präsident Donald Trump.

Altcoins waren von dem Abschwung am stärksten betroffen, wobei Ether ( ETH ) in den letzten sieben Tagen um etwa 9,3 %, XRP ( XRP ) um 13,8 % und Solana ( SOL ) um etwa 19,3 % nachgaben, wie aus Daten von  CoinMarketCap  hervorgeht.

Die vom Präsidenten neu eingeführten Zölle umfassten eine Steuer von 25 % auf Einfuhren aus Kanada, 25 % auf alle Produkte aus Mexiko und 10 % auf alle Waren aus China, was wiederum zu Gegenzöllen dieser Länder führte.

Aus Angst vor einer steigenden Inflation aufgrund des neu entfachten Handelskriegs und in Erwartung hoher Zinsen für einen Großteil des Jahres 2025 flüchteten die Anleger aus riskanten Anlagen in US-Staatspapiere.

Bitcoin (BTC)-Dominanz wieder über 60 Prozent: Altcoins schwer getroffen image 0

Aktuelle Bitcoin-Dominanz bei 60,59 %. Quelle: TradingView

Kurzfristig weiterer Rückgang?

Nach Ansicht des Händlers und Analysten Van Nuener könnten die Kryptomärkte nach der Eröffnung der US-Futuresmärkte am 2. Februar erneut einbrechen.

"Die Futures werden wahrscheinlich weiter unten eröffnen, und das könnte dazu führen, dass Kryptowährungen dasselbe tun", warnte Nuener in den sozialen Medien.

Der Mitbegründer von BitMEX Arthur Hayes  sagte im Dezember einen Ausverkauf für Kryptowährungen um die Amtseinführung von Präsident Donald Trump voraus. Er argumentierte, dass der Optimismus im Zusammenhang mit der Wahl des kryptofreundlichen Präsidenten nachlassen würde, sobald die Händler erkennen, dass die Verabschiedung von Krypto-Gesetzen wahrscheinlich einige Zeit braucht und nicht von heute auf morgen möglich ist.

Ryan Lee, Chefanalyst bei Bitget Research, prognostizierte vor kurzem eine mögliche BTC-Korrektur auf 95.000 US-Dollar in naher Zukunft.

Der Analyst sagte gegenüber Cointelegraph, dass makroökonomische Faktoren, einschließlich Arbeitsmarktstatistiken und die Politik der US-Notenbank, eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung des Bitcoin-Kurses in den kommenden Wochen spielen werden.

Die Zölle von Präsident Trump kommen in einer Zeit, in der die US-Tech-Aktien und Kryptowährungen nach der Veröffentlichung von DeepSeek R1 - einem in China entwickelten und trainierten Open-Source-KI-Modell - bereits  zurückgegangen sind .

Bitcoin (BTC)-Dominanz wieder über 60 Prozent: Altcoins schwer getroffen image 2

Einbruch des Nasdaq 100 Index nach der Veröffentlichung von DeepSeek R1. Quelle: TradingView

Laut dem DeepSeek-Whitepaper ist das Modell den führenden OpenAI-Modellen ebenbürtig, wurde aber zu einem Bruchteil der Kosten mit älterer Computerhardware trainiert.

Die Einführung von DeepSeek wurde als schwarzer Schwan bezeichnet , was die Trump-Regierung dazu veranlasste, noch strengere Exportbeschränkungen für Nvidia-Verkäufe nach China in Erwägung zu ziehen. Das hat die Finanzmärkte wiederum weiter verunsichert.

Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Jede Investition und jeder Handel geht mit einem Risiko einher und man sollte selbst recherchieren, bevor man eine Entscheidung trifft.