Musk plant staatlichen Einsatz von Blockchain in den USA
Das Wichtigste in Kürze Elon Musk plant den staatlichen Einsatz der Blockchain-Technologie in den USA, so berichten Insider. Welche Blockchains die Behörde DOGE in Erwägung zieht, ist nicht bekannt. Die Trump-Regierung verfügt über Kontakte zu Ripple und Solana. Zielsetzung sind Kostenreduktion und Verschlankung des US-amerikanischen Staatsapparats.
Musk plant staatlichen Einsatz von Blockchain in den USA
Elon Musk plant den staatlichen Einsatz der Blockchain-Technologie in den USA – das geht aus einem Bericht von Bloomberg hervor, in dem man sich auf Insideraussagen beruft. Musk möchte die Technologie einsetzen, um behördliche Daten auszuwerten und Transparenz bereitzustellen.
Musk leitet seit dem 20. Januar das frisch ins Leben gerufene DOGE-Ministerium, das offiziell für die Verschlankung des US-amerikanischen Staatsapparats verantwortlich ist. Durch den Einsatz der Blockchain für die Datenverwertung oder weitere Sektoren wie Zahlungen, Immobilienverwaltung oder Datensicherung könne es möglich sein, wiederkehrende Kosten zu kürzen, glaubt Musk.
DOGE sei bereits in der Entwicklung derartiger Konzepte begriffen, berichtete der unbekannte Insider. Vertreter der Behörde hätten sich demnach über die vergangenen Tage mit Vertretern der US-amerikanischen Kryptobranche getroffen, um spezifische Blockchains für ihre Einsatzfähigkeit zu evaluieren.
Welche Blockchains genau die US-Behörden künftig einsetzen könnten, ist bislang nicht öffentlich bekannt. Mit XRP und Solana werden zwei der größten Blockchains in den USA entwickelt. Die Trump-Regierung verfügt über Kontakte zu den Entwicklern Ripple und Solana Labs.
Es liegt daher nahe, dass der XRP Ledger und die Solana-Blockchain auch für diesen Einsatzzweck ins Gespräch kommen. Laut Insidern denkt US-Präsident Donald Trump auch über die Verwendung der beiden Blockchains als Währungsreserve nach.
Verwenden US-Behörden Dogecoin?
Bloomberg unterstellt dem DOGE-Ministerium eine natürliche Nähe zum Dogecoin (DOGE) – eine Blockchain, die 2013 als Abspaltung von Litecoin entstand und bis heute als erster Memecoin überhaupt gilt.
Musk bezeichnet den Dogecoin zuweilen als seine liebste Kryptowährung und benannte auch das neue Ministerium DOGE nach dem Meme. Dass US-Behörden ausgerechnet diese Blockchain nutzen werden, ist allerdings sehr unwahrscheinlich.
Schließlich stellt Dogecoin keine Unterstützung für Smart Contracts bereit. Diese benötigt eine Blockchain allerdings, wenn sie den Anforderungen des Ministeriums entsprechen soll.
Einige Anleger hoffen, dass DOGE ausgerechnet ihre Blockchain auswählt, da sie sich infolgedessen enorme Kursgewinne versprechen. Zwar könnte der Einsatz einer Behörde für steigende Nachfrage sorgen, staatliche Verbindungen zu einer Blockchain sind jedoch nicht unkritisch.
Blockchains, die nur über wenig Dezentralität verfügen, könnten durch diese Verbindung an Neutralität einbüßen. Schließlich entsteht den Behörden durch ihre Nutzung ein eigenes Interesse, das sie dann mit Nachdruck durchsetzen könnten.
Kritiker befürchten deshalb negative Einflüsse durch den behördlichen Einstieg in die Blockchain. In vorangegangenen Diskussionen erwägten Behörden vor allem den Einsatz einer eigenen Blockchain, statt sich bei einem öffentlichen Projekt zu bedienen.
In Deutschland befindet sich etwa eine private Blockchain namens FLORA im Einsatz, über die die Behörden Informationen übertragen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bitcoin und Solana führen die Erholung des Kryptomarktes an, da die USA und Mexiko die Zollandrohungen für einen Monat aussetzen
Der US-Präsident Donald Trump und die mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum einigten sich darauf, die 25%igen Zölle, die am Dienstag in Kraft treten sollten, für einen Monat sofort auszusetzen.
Krypto-freundlicher Finanzminister Scott Bessent wird vorübergehend die Leitung des CFPB übernehmen
Kurze Zusammenfassung Präsident Donald Trump hat Bessent laut einer Erklärung der Behörde vorübergehend zur Leitung des CFPB ernannt. Das CFPB hat an Regelungen gearbeitet, um den Kryptomarkt zu zügeln, darunter eine „interpretative Regel“ im letzten Monat, um Verbraucher vor Betrug bei Kryptotransaktionen zu schützen.
Von Trump unterstütztes World Liberty Financial bestreitet Vorwürfe des 'Token-Verkaufs' an Krypto-Teams
Schnelle Übersicht Das von Trump unterstützte Protokoll wehrte sich gegen Behauptungen, dass es Token verkauft, nachdem ein Bericht von Blockworks anonyme Quellen zitierte. ETH und Wrapped Bitcoin dominieren die etwa 364 Millionen Dollar umfassende Krypto-Treasury von World Liberty, aber es ist auch in kleineren Mengen in AAVE, LINK und ENA investiert. Bedenken über potenzielle Quid-pro-quo-Beziehungen wurden hinsichtlich des Projekts geäußert, das letzte Woche unerwartet den MOVE-Token von Movement kaufte und Justin Sun als Berater ernannte.
El Salvador schafft Bitcoin als staatliche Währung wieder ab – sonst kein Milliarden-Kredit des IWF