Ethereum als nationale Reserve? WLFI kauft fast 33.000 ETH
Die dezentrale Finanzplattform (DeFi) World Liberty Financial (WLFI), die von Donald Trump unterstützt wird, hat erneut eine enorme Menge an Ethereum (ETH) gekauft. In den letzten drei Tagen kaufte das WLFI-Netzwerk insgesamt 32.994 ETH-Token im Wert von 112 Millionen US-Dollar.
Diese Käufe unterstreichen das bullische Sentiment von Trump gegenüber Ethereum und deuten laut Analysten darauf hin, dass der ETH-Preis kurzfristig über 10.000 US-Dollar steigen könnte.
WLFI verdoppelt fast seinen ETH-Besitz
Durch die jüngsten Käufe besitzt World Liberty Financial nun insgesamt 74.228 Ethereum-Token im aktuellen Marktwert von 250 Millionen US-Dollar. Auffällig ist, dass sich der ETH-Besitz von WLFI in nur einer Woche fast verdoppelt hat. Dies betont das starke Vertrauen der Plattform in das langfristige Potenzial von Ethereum.
Ethereum-Preis steigt um 6%
Der ETH-Preis scheint positiv auf die Käufe von WLFI zu reagieren. In den letzten 24 Stunden stieg die Altcoin um 5,8 % auf ein aktuelles Niveau von 3.400 US-Dollar. Dieses Niveau fungiert als wichtiger Widerstand innerhalb der Abwärtstrendlinie, die Ethereum seit Dezember folgt. Ein Ausbruch über die 3.400 US-Dollar könnte eine neue bullische Trendwende einleiten und den Weg in Richtung 4.000 US-Dollar ebnen.
Ethereum-Kurs auf 10.000 US-Dollar im nächsten halben Jahr?
Laut Analysten hat Ethereum das Potenzial, in den nächsten 6 bis 8 Monaten neue Höchststände zu erreichen. Der Krypto-Experte Patel prognostiziert, dass der ETH-Preis auf 10.000 US-Dollar steigen könnte, was eine beeindruckende Steigerung von fast 200 % darstellt. Sollte dieses Szenario eintreten, würde die gesamte Marktkapitalisierung von Ethereum auf 1,2 Billionen US-Dollar ansteigen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Berachain-Mainnet soll in zwei Tagen starten, sagt die Stiftung
Kurzübersicht: Laut der Berachain Foundation soll das Layer-1-Mainnet von Berachain am 6. Februar starten. Berachain, eine mit der Ethereum Virtual Machine kompatible Layer-1-Blockchain, die auf dem Cosmos SDK basiert, hat zuvor im Januar 2024 ihr öffentliches Testnetz eingeführt.
Coinbase fordert Maßnahmen von US-Bankenaufsichtsbehörden, um Krypto-Banking-Regeln zu klären
Kurze Zusammenfassung Am Montag sandte Coinbase einen Brief an die Federal Reserve, die Federal Deposit Insurance Corporation und das Office of the Comptroller of the Currency. Die Börse forderte das OCC auf, einen interpretativen Brief zurückzuziehen, da dieser „einen de facto Antragsprozess für neuartige Bankaktivitäten auferlegt, ohne ein angemessenes Regelsetzungsverfahren zu durchlaufen…“
Ein weiteres börsennotiertes Unternehmen kauft DOGE-Token
Kurze Zusammenfassung: Das an der Börse notierte kanadische Blockchain-Unternehmen Neptune Digital Assets Corp. hat 1 Million DOGE-Token (im Wert von etwa 270.000 USD) gekauft. Der Kauf von Neptune folgt auf ein weiteres börsennotiertes Digital-Asset-Unternehmen, Spirit Blockchain, das ebenfalls DOGE erwirbt. Bitwise hat kürzlich Unterlagen eingereicht, um einen Spot-Dogecoin-ETF auf den Markt zu bringen.
US Ethereum-ETFs verzeichnen Rekord-Handelsvolumen von 1,5 Milliarden Dollar täglich inmitten von Trump-Zoll-Turbulenzen
Spot-Ethereum-ETFs in den USA verzeichneten am Montag Rekordhandelsvolumina inmitten des durch die Trump-Zölle ausgelösten Aufruhrs. Nach Trumps Zollankündigungen am Samstag war Ether einer der am stärksten betroffenen, mit einem Rückgang von 36 % auf ein Tief von etwa 2.100 US-Dollar am Montag.