Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesBotsEarnCopy
SBTC startet: So will Bitcoin jetzt DeFi erobern

SBTC startet: So will Bitcoin jetzt DeFi erobern

CoinproCoinpro2024/12/21 08:00
Von:Lennard Merten

Mit sBTC startet ein heissersehntes synthetisches Bitcoin-Derivat, das der grössten Kryptowährungen massgebende Verbesserungen verspricht. Durch Stacks soll es BTC endlich gelingen, am DeFi-Markt teilzunehmen. Zudem gilt das Projekt als hoffnung für steigende Skalierung.

SBTC startet: So will Bitcoin jetzt DeFi erobern

Die Bitcoin -Abbildung sBTC ist am Dienstag gestartet – das teilten die Entwickler des Projekts von Stacks mit . SBTC soll es der grössten Kryptowährung erlauben, künftig an der Entwicklung von DeFi zu partizipieren.

Bislang gelang es dem Bitcoin kaum, Marktanteile des dezentralen Finanzwesens für sich zu gewinnen. Die Blockchain erlaubt keine Smart Contracts und verfügt daher über technische Nachteile, die eine Teilnahme nahezu unmöglich machen.

Dennoch listet DefiLlama aktuell 48 Protokolle, die man als dezentrale Finanzanwendungen einstuft. Dazu zählt man auch die Zahlungskanäle des Lightning Networks.

Geht es nach Stacks, einem Layer-2 für Bitcoin, soll sich dieser Zustand bald ändern. Bitcoin soll dann in der Lage sein, mit Ethereum zu konkurrieren. ETH dominiert die DeFi-Welt seit ihrer Entstehung mit deutlichem Vorsprung auf jede weitere Blockchain.

Statt über Ethereum, Solana, Cardano und Co., sollen dApps künftig die Sicherheit des Bitcoins nutzen. Dafür soll das Layer-2-Netzwerk Stacks zum Einsatz kommen. Ein wichtiger Schritt für dieses Konzept ist sBTC als Zahlungsmittel des neuen Netzwerks.

Die Entwickler gaben bereits einige Eigenschaften des synthetischen Bitcoins bekannt. So ist der Token zu 100 Prozent durch echte BTC gesichert und wird von einem “institutionellen Netzwerk” validiert. Ein dezentrales System soll für beständige Parität sorgen.

Stacks nutzt die Rechenleistung des Bitcoin-Netzwerks, um eine hohe Sicherheit des Layer-2 bereitzustellen. Zunächst beschränkt man sBTC jedoch auf ein Volumen von 1.000 BTC – das entspricht aktuell 96 Millionen US-Dollar.

Unabhängigen Entwicklern will man so eine Grundlage bieten, um die Arbeit an dApps zu beginnen. Ein Limit setzt man möglicherweise auch, um mögliche Schäden im Falle eines katastrophalen Fehlers so gering wie möglich zu halten.

Diese Entwicklungen kündigt Stacks für 2025 an

Stacks kündigte über X bereits weitere Entwicklungen an, die bis 2025 vollbracht werden sollen. Bis zur nächsten Entwicklungsstufe erlaubt man lediglich Einzahlungen ins Netzwerk. Anlagen, die einmal in sBTC getauscht wurden, lassen sich bis dahin nicht mehr zurücktauschen.

Eine vollständige Tauschfunktion folgt voraussichtlich im ersten Quartal 2025. Dann will man zusätzlich das Limit von 1.000 BTC weiter anheben und so den Zufluss neuen Kapitals ermöglichen.

Weitere Dezentralisierung sei das Ergebnis der künftigen Entwicklungen. Stacks werde dann zu einem “vollkommen offenen, erlaubnisfreien Netzwerk”.

“Abhebungen sind für März 2025 erwartet”, schreibt Stacks auf seine offiziellen Webpräsenz. “Nach der anfänglichen Sperrzeit sind Abhebungen von sBTC jederzeit möglich”, erklärt man.

Stacks gilt einigen Experten als verheissungsvolle Skalierungslösung für Bitcoin, der bisher hauptsächlich auf das Lightning Netzwerk baut. Dieses stösst in der Szene aufgrund seiner Technologie jedoch immer wieder auf Kritik .

5 Prozent Rendite: So lockt Stacks Liquidität an

Um Liquidität ins Netzwerk zu locken, verspricht Stacks Anlegern fünf Prozent Rendite pro Jahr, die alle zwei Wochen ausgezahlt wird. Alles, was Investoren dafür tun müssen ist es, ihre BTC in sBTC zu tauschen und diese anschliessend zu halten.

Eine Teilnahme an Stacks ist nur mit kompatiblen Wallets möglich – aktuell sind das Xverse und Leather. Die sBTC bleiben dabei liquide. Nutzer können das synthetische Bitcoin-Derivat währenddessen also in zehn dApps nutzen, die bereits jetzt erreichbar sind. Sämtliche Informationen lassen sich auf der Stacks-Webseite finden.

Prototypen dieser Art sind jedoch mit Vorsicht zu geniessen. Technische Unzulänglichkeiten können bis hin zu Totalverlusten führen.

Entdecke mehr aktuelle Krypto-News auf CoinPro!

Jetzt Beitrag teilen

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bitcoin-Kurs noch 2025 bei 250.000 USD? Hayes bleibt stur

Das Wichtigste in Kürze Marktanalyst Arthur Hayes glaubt weiterhin an das Kursziel von 250.000 US-Dollar, das er BTC seit 2024 voraussagt. Durch eine Abnahme der weltweiten Geldmenge und einen durch US-Präsident Trump ausgelösten Handelskonflikt endete die Bitcoin-Kursrallye in diesem Jahr ungewöhnlich früh. Laut Hayes befinden wir uns aktuell mitten in einer Erholung, die zum Ende des Jahres beim Bitcoin-Kurs von 250.000 endet – ausgelöst durch eine massive Inflation in den USA und der EU.

Blockchainwelt2025/04/02 15:22
Bitcoin-Kurs noch 2025 bei 250.000 USD? Hayes bleibt stur

Sei Foundation unterstützt neue US-Non-Profit-Organisation, um die Einführung und das Wachstum des Protokolls zu fördern

Kurze Zusammenfassung Die Sei Foundation hat die Sei Development Foundation ins Leben gerufen, um das Wachstum des Sei-Protokolls zu unterstützen und die Krypto-Innovation in den USA voranzutreiben. Neben der Unterstützung von Entwicklern und Gründern strebt die Sei Development Foundation an, die zunehmende regulatorische Optimismus zu nutzen, um das Krypto-Unternehmertum in den USA zu fördern.

The Block2025/04/02 14:01
Sei Foundation unterstützt neue US-Non-Profit-Organisation, um die Einführung und das Wachstum des Protokolls zu fördern

Bitcoin im Fokus: Analyse, Betrugswarnung, GameStop-Investition und Aprilscherz

Zusammenfassung des Artikels Bitcoin steht vor einem möglichen Ausbruch über 87.000 US-Dollar, während GameStop mit einer Investition von 1,5 Milliarden in Bitcoin Risiken eingeht und Betrüger Anleger täuschen.

Kryptomagazin2025/04/02 13:33
Bitcoin im Fokus: Analyse, Betrugswarnung, GameStop-Investition und Aprilscherz