Io.net und Mira Network arbeiten zusammen, um die KI-Zuverlässigkeit durch dezentrale GPU-Infrastruktur und fortschrittliche Verifizierung zu verbess
- Mira Network’s Node Delegator Program wird ausgeweitet und bietet Netzwerkteilnehmern Belohnungen für die Unterstützung von KI-Genauigkeitsverbesserungen.
- Die Partnerschaft zielt auf eine signifikante Fehlerreduzierung bei KI-Anwendungen ab und erhöht das Vertrauen und die Skalierbarkeit in dezentralen Netzwerken.
Io.net hat eine strategische Partnerschaft mit Mira Network angekündigt, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von KI-Anwendungen durch den Einsatz von dezentralem GPU-Computing zu verbessern. Diese Zusammenarbeit integriert die fortschrittliche KI-Verifizierungstechnologie von Mira mit der umfangreichen GPU-Infrastruktur von io.net und zielt darauf ab, Fehlerraten und Latenzzeiten zu reduzieren und damit KI-Anwendungen zuverlässiger und skalierbarer zu machen.
Im Rahmen dieser Partnerschaft wird Mira Network sein Node Delegator Program erweitern, das es den Teilnehmern ermöglicht, GPU-Ressourcen in das Netzwerk einzubringen. Dies hilft bei der Ausführung von Konsensaufgaben, und im Gegenzug erhalten die Teilnehmer eine Entschädigung in Form von Netzwerkprämien.
Dieses Programm vereinfacht die Teilnahme an dezentraler KI, indem es die technischen Hürden senkt und die Verfügbarkeit von Rechenressourcen verbessert, die für eine hohe Genauigkeit erforderlich sind.
Tausif Ahmed, Chief Business Development Officer bei io.net, erklärte:
„Unsere Initiative soll sicherstellen, dass KI-Systeme konsistente, zuverlässige Ergebnisse liefern. Die Partnerschaft mit Mira Network ermöglicht es uns, die Herausforderungen der KI-Genauigkeit zu bewältigen und gleichzeitig das Potenzial des dezentralen Computing zu demonstrieren.“
Stone Gettings, Head of Growth bei Mira Network, kommentierte die Rolle der Zusammenarbeit bei der Förderung der KI-Einführung und betonte die Bedeutung von Vertrauen und Zuverlässigkeit bei der Skalierung von KI-Technologien. Die Unterstützung von io.net wird für die Dezentralisierung des Mira-Netzwerks von entscheidender Bedeutung sein und einen weitreichenden Zugang zu effektiver Rechenleistung ermöglichen.
Stone Gettings, Head of Growth bei Mira Network, fügte hinzu: „Wir bei Mira glauben, dass das enorme Potenzial von KI gerade erst begonnen hat, entdeckt zu werden, und dass Zuverlässigkeit und Vertrauen für eine schnellere Akzeptanz von entscheidender Bedeutung sein werden. Während wir uns auf den Start unseres Node-Delegator-Programms vorbereiten, wird sich die Unterstützung von io.net als unschätzbar erweisen, um unser Netzwerk weiter zu dezentralisieren und gleichzeitig den Nutzern Zugang zu zuverlässiger Rechenleistung zu bieten.“
Diese Partnerschaft adressiert die kritische Herausforderung der hohen Fehlerraten in der KI, die bei komplexen Rechenaufgaben oft bis zu 30 % betragen. Die innovativen Konsensmethoden von Mira zielen darauf ab, diese Fehler deutlich zu reduzieren und mit fortschreitender Forschung Raten von unter 0,1 % zu erreichen.
Die Zusammenarbeit zwischen io.net und Mira Network ist ein wichtiger Schritt zur Nutzung dezentraler Netzwerkkapazitäten, um die Präzision und Effizienz von KI-Technologien zu verbessern. Es wird erwartet, dass dies die Einführung von KI in verschiedenen Sektoren beschleunigen wird, indem zuverlässigere und skalierbare KI-Lösungen angeboten werden.
Website | Dokumentation | X | Discord | Telegram | LinkedIn
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Krypto-Handelsvolumen sinkt um 70 % vom Höchststand, da der Hype nach der Wahl nachlässt
Kurzer Überblick Die täglichen Börsenvolumina sind von einem Höchststand von 126 Milliarden Dollar nach den Wahlen auf 35 Milliarden Dollar gesunken und kehren damit auf das Niveau vor den Wahlen zurück, was auf die Unsicherheit am Markt zurückzuführen ist. Im Folgenden ein Auszug aus dem Data and Insights-Newsletter von The Block.

Warum Web3 immer noch ein Benutzererlebnis-Problem hat – und was sich 2025 ändert
Web3 ist noch nicht im Mainstream angekommen – aber Ice Open Network macht dezentrale Technologie so einfach und nahtlos wie Web2.

Kalshi verklagt Glücksspielbehörden von Nevada und New Jersey nach Anordnung zur Einstellung von Sportverträgen
Kurze Zusammenfassung Kalshi hat kürzlich Unterlassungsaufforderungen von Glücksspielregulierungsbehörden in Nevada und New Jersey erhalten, die darauf abzielen, den Vorhersagemarkt daran zu hindern, Verträge im Zusammenhang mit Sportereignissen anzubieten, und argumentieren, dass nur staatlich lizenzierte Organisationen Sportwetten anbieten dürfen. Kalshi hat als Reaktion darauf die Behörden verklagt und argumentiert, dass es als von der CFTC regulierte Börse ausschließlich von der Bundesregierung reguliert wird und das Commodity Exchange Act das staatliche Recht verdrängt.

Solana steht vor einem bärischen Signal, während Dogecoin einen möglichen Ausbruch nach oben sieht

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








