Dogecoin: Die Wale werden wieder aktiv
- Einige Dogecoin-Wale, also Investoren mit sehr großen Beständen der jeweiligen Kryptowährung, scheinen sich nach der starken Kursrallye des von Elon Musk beworbenen Memecoins neu zu positionieren.
- Nun wurden nämlich 117.893.137 DOGE im Wert von fast 49 Millionen US-Dollar von Binance zu einer unbekannten Wallet transferiert.
- Allerdings wurden auch 131.812.162 DOGE im Wert von über 54 Millionen US-Dollar von einer unbekannten Wallet zu Coinbase gesendet.
- Während die erste Bewegung auf eine HODL-Absicht – also ein längerfristiges Halten des Memecoins – hindeuten könnte, ist die zweite Aktion eher als Indiz für einen baldigen Verkauf zu werten.
- Das Verhalten von Walen wird im Krypto-Space aufmerksam beobachtet. Aufgrund der Höhe der von ihnen investierten Beträge gelten sie als “Smart Money”. Allerdings ist die tatsächliche Signalwirkung solcher Bewegungen fraglich.
- DOGE konsolidiert in den letzten Wochen. Aktuell notiert der Coin bei rund 0,42 US-Dollar. Bricht der Kurs nach oben aus, wäre auch das Allzeithoch von fast 0,7 US-Dollar in Reichweite.
- Durch den rapiden Kursanstieg von Dogecoin nach dem Sieg Donald Trumps bei der US-Präsidentschaftswahl konnte die digitale Spaßwährung vor Kurzem sogar die Marktkapitalisierung von großen deutschen Autobauern wie Porsche, BMW und VW übertreffen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Der Zusammenbruch des Libra-Memecoins ist "unglaublich schädlich für die gesamte Kryptoindustrie", sagt der COO von Redstone
Der Zusammenbruch des Libra-Memecoins hat das Vertrauen der Krypto-Investoren erschüttert und einige Marktteilnehmer dazu veranlasst, ihre Erwartungen von der mit Spannung erwarteten „Altseason“ auf ein wachsendes Gefühl zu verlagern, dass der Sektor in die „Crimeseason“ eintritt. Branchenanalysten warnen, dass diese kurzfristigen, von Hype getriebenen Memecoin-Projekte legitime Innovationen in den Schatten stellen und fordern den Kryptobereich auf, sich wieder auf solide, langfristige Fundamentaldaten zu konzentrieren.
![](https://img.bgstatic.com/multiLang/image/social/09ff4aaf211ecbd32bbaff5952def3b91739813605018.jpg)
Solana: Wird neues Update Hyperinflation auslösen?
![](https://img.bgstatic.com/multiLang/image/social/f6bd737303d6debd9ae3515b735e20761739807045255.png)
Bitcoin-Maximalist Plan B in der Kritik wegen ETF-Übergang
![](https://img.bgstatic.com/multiLang/image/social/2a5f5fe60d854bbbe0118e9b6a27f8ea1739807044404.jpg)
Benutzer verbrennt über 600 ETH, spendet 2 Millionen Dollar an WikiLeaks, um bizarre Warnungen vor 'Gehirnkontrolle' zu verbreiten
Kurze Zusammenfassung Jemand hat 500 ETH (1,38 Millionen Dollar) verbrannt, um die neueste in einer Reihe von seltsamen „Gehirnkontroll“-Warnmeldungen onchain zu verbreiten. Laut Etherscan-Daten hat dieselbe Adresse auch 711,52 ETH (1,97 Millionen Dollar) über mehrere Transaktionen an eine WikiLeaks-Spendenadresse gesendet.
![](https://img.bgstatic.com/multiLang/image/social/8fd2116ed5aabf36e9fcb5476471a9311739805078708.jpeg)
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr![Bitcoin](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/bitcoin.png)
![Ethereum](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/ethereum.png)
![XRP](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/ripple.png)
![Tether USDt](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/0208496be4e524857e33ae425e12d4751710262904978.png)
![BNB](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/binance.png)
![Solana](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/solana.png)
![USDC](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/usdc.png)
![Dogecoin](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/dogecoin.png)
![Cardano](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/cardano.png)
![TRON](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/tron.png)