Tate University gehackt: Andrew Tates Daddy Token stürzt ab

Es läuft momentan nicht ganz so rund im Hause Tate. Nachdem der Youtuber Coffeezilla Andrew Tates zumindest fragwürdige Kryptogeschäfte exposed hatte – und Tate gewohnt dünnhäutig darauf reagierte – wurde jetzt die Tate Online „University“ gehackt. Das Motiv der Hacker? Laut eigenen Angaben Hacktivismus. Andrew Tate gilt als Inbegriff der „toxischen Männlichkeit“ und macht immer wieder durch frauenfeindliche, homophobe und sexistische Aussagen auf sich aufmerksam. In seiner Wahlheimat Rumänien ist er unter anderem wegen Menschenhandel und Vergewaltigung angeklagt, ebenso in England.
Inhaltsverzeichnis
ToggleRegenbogenflagge und Feministenfaust
Die Hacker verschafften sich am Donnertag Zugang, als Tate gerade seine Show „Emergency Meeting“ auf Rumble streamte. Sie verschafften sich Zugriff auf den Chatroom und fluteten diesen mit Emojis, unter anderem mit der Transgenderflagge, der Feministenfaust und einem KI-generierten Bild, dass Tate in die Regenbogenflagge gehüllt zeigt. Nach dem Hack leiteten die Hacker Online-Namen von rund 800.000 Nutzern an das Onlinemedium The Daily Dot weiter. Sie leakten außerdem Chatprotokolle von 600 Servern sowie E-Mail-Adressen, von Nutzern die in Zahlungsverzug geraten waren. Obendrein sperrten die Hacker einige Nutzer.
Daddy Token stürzt ab – eine Folge des Hacks?
Andrew Tates Meme-Token, bekannt als DADDY, legte zunächst einen beeindruckenden Start hin, bevor er rasch an Wert verlor. In einem Versuch, den Absturz aufzuhalten, investierte Tate mehr SOL, um den Kurs des Tokens zu stabilisieren. Trotzdem fiel der Wert von DADDY jedoch nach einem kurzen Kursanstieg von seinem Höchststand bei 0,14 US-Dollar auf 0,08 US-Dollar.
DADDY-Token: Große Träume, wacklige Realität
Der DADDY-Token zeigt sich weiterhin von seiner typischen Meme-Coin Seite, mit einer Prise Pump and Dump: eine unberechenbare Volatilität, die von gelegentlichen Kurssprüngen und darauffolgenden Rücksetzern geprägt ist. Aktuell hat er sich auf seinem Ausgangswert stabilisiert und weist eine bescheidene Marktkapitalisierung von nur 52 Millionen Dollar auf. Einst als der It-Coin der Meme-Welt gefeiert, verliert DADDY zunehmend an Boden gegenüber Trend-Assets, die von engagierteren Communitys getragen werden. Ein jüngster Kursanstieg war das Ergebnis einer gezielten Aktion des Schöpfers Andrew Tate. Der Entwickler, der zeitweise bis zu 40 % des Token-Angebots kontrollierte, pumpte zusätzliche 400 SOL in den Token. Trotz dieser Unterstützung konnte der DADDY seine Stabilität aufgrund der anhaltenden Kurskapriolen nicht bewahren und fiel erneut zurück.
Tate der neue Meme-Token-Guru im Solana-Universum?
DADDY kann dennoch als einer der letzten aktiv beworbenen Meme-Token seiner Art bezeichnet werden. In der Folgezeit wurde der Coin jedoch aus der Meme-Landschaft verdrängt, weil andere Token wie PolitiFi-Token und KI-Token eine größere Bedeutung erlangten. Tate bekräftigte zuletzt, den Token weiter zu fördern und dessen Kurs langfristig nach oben treiben zu wollen. Sein erklärtes Ziel: Eine Marktbewertung von 1 Milliarde Dollar, ein Meilenstein, den bisher nur eine Handvoll Meme-Token während großer Marktrallyes erreichen konnten. Übrigens hatte Tate im Zuge des Videos von Coffeezilla versprochen, für jede E-Mail, die sein „War Room“ an den YouTuber schickt und ihn darin „Gay“ nennt, Daddy Token kauft. Einer der E-Mail-Schreiber entschuldigte sich sogar bei Stephen Findeisen, so der bürgerliche Name des Journalisten. Er habe DADDY-Token für viel Geld gekauft und er hoffe nun, dass Tate den Kurs des Coins wieder nach oben treibt. In den letzten Monaten versuchte sich Andrew Tate als Meme-Coin Influencer. Viele der von ihm beworbenen Token blieben jedoch volatil und erlitten schließlich erhebliche Verluste, was Coffeezilla in seinem Video thematisiert.
Zuletzt aktualisiert am 22. November 2024
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bitcoin-Kurs noch 2025 bei 250.000 USD? Hayes bleibt stur
Das Wichtigste in Kürze Marktanalyst Arthur Hayes glaubt weiterhin an das Kursziel von 250.000 US-Dollar, das er BTC seit 2024 voraussagt. Durch eine Abnahme der weltweiten Geldmenge und einen durch US-Präsident Trump ausgelösten Handelskonflikt endete die Bitcoin-Kursrallye in diesem Jahr ungewöhnlich früh. Laut Hayes befinden wir uns aktuell mitten in einer Erholung, die zum Ende des Jahres beim Bitcoin-Kurs von 250.000 endet – ausgelöst durch eine massive Inflation in den USA und der EU.

Sei Foundation unterstützt neue US-Non-Profit-Organisation, um die Einführung und das Wachstum des Protokolls zu fördern
Kurze Zusammenfassung Die Sei Foundation hat die Sei Development Foundation ins Leben gerufen, um das Wachstum des Sei-Protokolls zu unterstützen und die Krypto-Innovation in den USA voranzutreiben. Neben der Unterstützung von Entwicklern und Gründern strebt die Sei Development Foundation an, die zunehmende regulatorische Optimismus zu nutzen, um das Krypto-Unternehmertum in den USA zu fördern.


Bitcoin im Fokus: Analyse, Betrugswarnung, GameStop-Investition und Aprilscherz
Zusammenfassung des Artikels Bitcoin steht vor einem möglichen Ausbruch über 87.000 US-Dollar, während GameStop mit einer Investition von 1,5 Milliarden in Bitcoin Risiken eingeht und Betrüger Anleger täuschen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








