Bitcoin knackt 92.000 Dollar: US-Inflationsdaten wie erwartet
Im Oktober sind die US-Konsumentenpreise um 0,2 % im Monatsvergleich gestiegen, was die jährliche Inflationsrate auf 2,6 % anhebt. Die Kernrate, die für die Geldpolitik wichtig ist, erhöhte sich um 0,3 % M/M und bleibt auf einer Jahresrate von 3,3 %.
Nahrungsmittelpreise stiegen leicht um 0,2 % M/M, während im Wohnsektor ein stärkerer Anstieg der kalkulatorischen Mieten um 0,4 % M/M zu verzeichnen war. Im Energiebereich blieb der Preis stabil, mit einem Rückgang bei den Benzinpreisen um 0,9 % M/M. Die Zahlen bringen jedoch keine neuen Impulse für die Fed, die voraussichtlich im Dezember die Zinsen um weitere 0,25 % senken wird. Die Inflationsentwicklung bleibt im Blick der Finanzmärkte, und die geldpolitischen Präferenzen der neuen Regierung könnten dabei zukünftig eine größere Rolle spielen.
Für Bitcoin war diese Nachricht jedoch positiv, was auch daran liegt, dass der Anstieg der Konsumentenpreise in dieser Höhe erwartet wurde. Dementsprechend nahm die Kursrallye direkt nach Öffnung des US-Marktes um 15:30 Uhr deutscher Zeit wieder an Fahrt auf. Dieser Umstand deutet darauf hin, dass Anleger nach wie vor ein hohes Interesse an den Bitcoin-Spot-ETFs haben und mehr Kapital in diese Richtung fließt.
Anzeige Handel Krypto mit Vertrauen – bei Coinbase. Jetzt anmelden und sicher Bitcoin, Ethereum und mehr kaufen! Nutze Coinbase Advanced für günstigere Gebühren, verdiene kontinuierlich mit Staking oder runde deine Anlagestrategie mit einem Sparplan ab. Klicke hier, um mehr zu erfahren…Bitcoin-ETFs verzeichnen 4,2 Milliarden USD Zufluss
Zwischen dem 6. Und dem 12. November flossen mehr als 4,2 Milliarden US-Dollar in die ETFs. Die Fortsetzung der Rallye deutet auf ein unverändertes Sentiment der Anleger hin, welche jetzt die Gelegenheit nutzen wollen, in Bitcoin einzusteigen.
Davon profitiert auch der restliche Kryptomarkt. Zwar ist die Bitcoin-Dominanz immer noch ungebrochen bei über 60 %, aber die Altcoins ziehen in Dollar gerechnet mit. Ob und wann der magische Moment kommt und sich die Altcoins entkoppeln und eine stärkere Performance aufweisen als Bitcoin, bleibt noch abzuwarten. Einige Experten denken, dass Bitcoin durch die ETFs einen Vorsprung genießt, den andere Kryptowährungen nicht einholen können. Daher gehen sie davon aus, dass Bitcoin immer mehr Marktanteil einnehmen wird.
Die Gegenthese lautet, dass die Altcoins ähnlich wie im Bullenmarkt 2021 ihren großen Moment bekommen werden und gegenüber Bitcoin deutlich zulegen.
Aktuell gibt es dafür jedoch noch keine Anzeichen für diesen Wechsel. Interessenten und investierte Anleger sollten sich im Moment vor zwei Dingen hüten. Zum einen sind Korrekturen zwischen 20 % und 35 % während steiler Phasen einer Bitcoin-Rallye nicht unüblich. Zum anderen darf die Kursrallye aber auch nicht unterschätzt werden. Es kann sehr gut sein, dass Bitcoin entgegen allen Erwartungen davonrennt und 100.000 US-Dollar schneller geknackt werden, als es viele für möglich halten.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
FHEUSDT jetzt für Futures-Trading und Trading-Bots eingeführt
Pepe Coin kurz vor $3B Marktkapitalisierung: Meme Coin Vorverkäufe locken Investoren an

NFT Crash: Trader verliert 10 Millionen Dollar beim Verkauf DIESER seltenen NFT Collection
Ein Wal-Investor hat gerade ein seltenes NFT mit einem erstaunlichen Verlust von 10 Millionen Dollar verkauft. Hier ist der Grund, warum der Preisverfall stattfand und was er über den heutigen NFT-Markt aussagt.
Ripple und SEC vor Einigung: XRP-Kurs stabil, Tokenisierungsmarkt wächst rasant
Zusammenfassung des Artikels Ripple und die SEC stehen kurz vor einer Einigung, was regulatorische Klarheit schaffen könnte; XRP profitiert vom Tokenisierungsboom mit langfristigem Kurspotenzial.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








