Der dYdX Preis nimmt um 30 % nach Abverkauf durch Wale zu
- Kursgewinne: Der dYdX Token zählt zu den Top-Gewinnern der letzten 24 Stunden mit einem Preisanstieg von knapp 30 %
- Wal-Verkäufe: Und das, obwohl Wale zum ersten Mal seit dem späten Juli große Bestände veräußert hatten
- Prognose: Ob dieser Preisanstieg nachhaltig ist, wird sich zeigen müssen
Der dYdX Token ist die native Kryptowährung der gleichnamigen Handelsplattform. Als solcher konnte der Token innerhalb der letzten 24 Stunden eine beachtliche Rallye hinlegen, obwohl die Wale unter den Token-Haltern eigentlich im großen Stile Bestände verkauft hatten.
Wale verkaufen 401.270 dYdX Tokens
Innerhalb der Nachtstunden nach europäischer Zeit war der Preis des dYdX Tokens von 1,02 US-Dollar auf 1,31 US-Dollar gestiegen. Aktuell notiert der Token bei 1,21 US-Dollar. Das tägliche Handelsvolumen ist um 1.814 % auf 362,8 Millionen US-Dollar gestiegen.
Verantwortlich für die Rallye waren einige Wale, die laut Daten von IntoTheBlock am Sonntag 6,42 Millionen Tokens akkumuliert hatten. In derselben Zeit veräußerten sie 6,82 Millionen Tokens, wodurch sich die Abflüsse auf 401.270 Tokens belaufen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Was kommt als Nächstes für den Kryptomarkt nach dem durch die Trump-Zölle ausgelösten Preiseinbruch?
Die Kryptopreise sind am Wochenende aufgrund einer Risikoaversion gesunken, nachdem Präsident Trump angekündigt hatte, hohe Zölle auf importierte Waren aus Kanada, Mexiko und China zu erheben. Während die meisten Analysten darin übereinstimmen, dass Zölle kurzfristig negativ für Kryptowährungen sind, argumentieren einige, dass sie zusammen mit anderen Katalysatoren letztendlich der Anlageklasse mittel- bis langfristig zugutekommen könnten.
Asiatische Kryptobörsen stürzen ab, da Trumps Zölle Marktängste schüren
Schnellübersicht Die Aktien von Japans Metaplanet schlossen am Montag mit einem Minus von 9,44 %, während Hongkongs OKG Tech 9,09 % verlor. Befürchtungen neuer Zölle durch den US-Präsidenten Donald Trump auf Importe aus Kanada, Mexiko und China lösten einen Ausverkauf an den Grenzkryptowährungsmärkten aus.
Russland plant die Erstellung eines obligatorischen Registers für Krypto-Mining-Ausrüstung
Kurzübersicht Das russische Energieministerium hat Pläne angekündigt, ein zentrales Register für Krypto-Mining-Ausrüstung zu erstellen, um die Bergbauaktivitäten des Landes besser zu identifizieren. Im vergangenen November verhängte Russland Krypto-Mining-Verbote in bestimmten Regionen, um den Strommangel anzugehen. Der russische Bundessteuerdienst hat heute ebenfalls eine Funktion angekündigt, die es Minern ermöglicht, ihre digitalen Währungseinnahmen in ihren Online-Konten zu melden.
Bitcoin Prognose: Vorsicht! Flash-Crash könnte erst der Anfang sein