XRP: Nach Kurs-Rallye jetzt großer Crash durch SEC-Rechtsstreit?

Besonders die letzten zwei Tage waren positiv für den XRP-Kurs; ein Kurszuwachs um starke 10 Prozent. Diese bullishe Bewegung, die sich sowohl im USDT- als auch im BTC-Paar zeigt, wurde ausgelöst, nachdem XRP wichtige Widerstandsmarken durchbrochen hat. Besonders der 200er DMA bei etwa 0,55 US-Dollar sowie die kritische Schwelle von 0,66 US-Dollar wurden überwunden, was den Weg für weitere Kursgewinne ebnete. Der Kurs konnte sich jedoch nicht weiter nach oben an die nächste entscheidende Widerstandszone von 0,70 US-Dollar annähern und verkauft stattdessen wieder stark ab. Die Korrektur könnte auch noch etwas andauern, denn der RSI befindet sich nach wie vor im überkauften Bereich. Zur Zeit des Schreibens handelt XRP wieder bei 0,62 US-Dollar.
Zweitgrößte Bank der Türkei integriert XRP in Banking-App
Das Kursfeuerwerk der letzten Tage könnte eventuell im Zusammenhang mit der Integration von XRP in die App des türkischen Bankriesen Garanti BBVA stehen, was einen kleinen Hype rund um den Ripple-Token auslöste. Niemand weniger als die zweitgrößte türkische Bank, Garanti BBVA, hat erst kürzlich angekündigt , dass sie nun XRP, den native Token von Ripple, in ihrer mobilen Banking-App unterstützt. Damit will Garanti BBVA als Reaktion auf die steigende Nachfrage nach Krypto-Custody und Trading-Services seinen Kunden mehr Vielfalt bieten. Insbesondere in der Türkei, wo die regulatorischen Rahmenbedingungen zunehmend klarer werden, sieht sich Garanti BBVA als führender Anbieter für Krypto-Services.
Rechtsstreit mit der SEC – Stichtag 07. Oktober
Trotz der jüngsten positiven Entwicklungen für Ripple bleibt der Rechtsstreit mit der Börsenaufsicht SEC ein Dorn im Auge für viele Investoren. Im Juli 2023 entschied Richterin Torres , dass die programmgesteuerten Verkäufe von XRP auf dem Sekundärmarkt an Retail Investoren nicht als Wertpapiertransaktionen anzusehen seien. Diese Entscheidung war zwar ein bedeutender Sieg für Ripple, aber nur vorerst, denn die SEC könnte diese Entscheidung noch bis zur Frist am 07. Oktober anfechten. Ein ehemaliger SEC-Anwalt, Fred Rispoli, schätzte nun die Wahrscheinlichkeit einer Berufung auf etwa 60 Prozent. Die Regulierungsbehörde glaubt fest daran, dass das Urteil falsch ist und rechtlich nicht haltbar ist. Der Anwalt argumentiert weiter, dass ein „Nicht-Einspruch“ der SEC das Urteil von Ripple als isolierte Niederlage darstellen würde, die nur auf die sekundären XRP-Verkäufe von Ripple beschränkt ist. Eine Berufung hingegen könnte möglicherweise weitreichendere Konsequenzen haben und Klarheit für andere Unternehmen bringen, die sich in ähnlichen Auseinandersetzungen mit der SEC befinden.
Die positiven Nachrichten über die Integration von XRP bei der türkischen Großbank Garanti BBVA sowie der jüngste Kursanstieg und die bullishe Chartanalyse sind sicherlich ein Grund zur Freude für Ripple-Anhänger. Viele Analysten sehen langfristig eine grüne Zukunft für XRP. Doch der Rechtsstreit mit der SEC wirft nach wie vor einen dunklen Schatten auf den Token. Der 7. Oktober wird hier zum entscheidenden Stichtag. Dieser Rechtsstreit könnte den Optimismus rund um Ripple abrupt beenden, falls die Entscheidung zugunsten der SEC ausfällt.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ripple und SEC stellen gemeinsamen Antrag zur Aussetzung von Berufungen, um eine 'verhandelte Lösung' zu verfolgen
Kurze Zusammenfassung Ripple und die SEC haben einen gemeinsamen Antrag gestellt, um ihre rechtlichen Verfahren zu pausieren, um eine „verhandelte Lösung“ des jahrelangen Streits um den Verkauf von XRP zu verfolgen. Die beiden Parteien haben eine grundsätzliche Einigung erzielt und warten auf die Genehmigung der Kommission. Der Fall, der 2020 begann, erlebte in diesem Jahr einen Wendepunkt, als die SEC zu einem freundlicheren Ansatz gegenüber Krypto überging.

Weiche Inflationsdaten könnten die Fed zu Zinssenkungen veranlassen, aber das düstere makroökonomische Bild bleibt bestehen: Analysten
Kurze Zusammenfassung Die Federal Reserve könnte bei der Sitzung im nächsten Monat lockerere Geldpolitiken in Betracht ziehen, da die Inflation im März abgekühlt ist, so ein BRN-Analyst. Allerdings sagten zwei Experten, dass Warnsignale von den Anleihemärkten und Zollstreitigkeiten die kurze Atempause überschatten könnten.

Dogecoin als „Bewegung“ bezeichnet: Neue Meme Coins nutzen den Trend

BONK Kurs: Einbruch nach starkem Aufwärtstrend

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








