Bitcoin-ETFs erleben Rekordzuflüsse von 1,1 Milliarden US-Dollar in nur einer Woche
Zusammenfassung des Artikels Bitcoin-ETFs in den USA verzeichneten vergangene Woche Zuflüsse von 1,1 Milliarden US-Dollar, während der Bitcoin-Kurs über 66.000 Dollar stieg und dennoch volatil bleibt.
Bitcoin-ETFs: 1,1 Milliarden US-Dollar Zuflüsse in einer Woche
Laut einem Bericht von BTC-ECHO | Bitcoin & Blockchain seit 2014 haben die Bitcoin-ETFs in den USA vergangene Woche einen bemerkenswerten Anstieg der Investitionen verzeichnet. Insgesamt flossen rund 1,1 Milliarden US-Dollar in diese Finanzprodukte, was den größten Zufluss seit Juli darstellt. Besonders hervorzuheben sind dabei die ETFs von BlackRock und Fidelity mit jeweils über 499 Millionen bzw. 206 Millionen Dollar an neuen Geldern.
Bitcoin steigt über 66.000 Dollar – Das ist für Anleger wichtig
Wie IG berichtet, hat der Bitcoin-Kurs kürzlich die Marke von 66.000 US-Dollar überschritten und damit ein neues Hoch erreicht, das zuletzt vor zwei Monaten gesehen wurde. Diese Entwicklung wird durch positive wirtschaftliche Signale aus China sowie Zinssenkungen in den USA unterstützt. Analysten beobachten gespannt weitere Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt als möglichen Indikator für zukünftige Kursbewegungen.
Bitcoin-Kurs im Balanceakt – Absturz auf 60.000 US-Dollar weiterhin möglich
Cointelegraph Deutschland warnt davor, dass trotz des jüngsten Aufschwungs beim Bitcoin-Kurs auch ein Rückgang auf bis zu 60.000 US-Dollar nicht ausgeschlossen werden kann. Der Markt zeigt sich volatil und Experten betonen die Notwendigkeit eines stabilen Abschlusses oberhalb der aktuellen Marken zur Vermeidung weiterer Verluste.
Kryptowährungen KW39: Gewinner und Verlierer am Kryptomarkt
Laut finanzen.net zeigten Kryptowährungen wie Monero eine negative Performance mit einem Verlust von -7,75 Prozent innerhalb einer Handelswoche vom September-Ende bis Anfang Oktober dieses Jahres (KW39). Im Gegensatz dazu konnte Tron um etwa +3 Prozent zulegen und gehört somit zu den Gewinnern dieser Periode unter ausgewählten digitalen Werten.
Quellen:
- Bitcoin-ETFs: 1,1 Milliarden US-Dollar Zuflüsse in einer Woche
- Bitcoin steigt über 66.000 Dollar – Das ist für Anleger die Woche wichtig
- Bitcoin-Kurs im Balanceakt – Absturz auf 60.000 US-Dollar weiterhin möglich
- Coinbase sieht starkes Q4 für Bitcoin, angetrieben durch US-Zinssenkungen, China-Stimulus
- KW 39: Bitcoin, Ether & Co. - Wochenperformance der Kryptowährungen
- Kryptohandelsvolumen verdoppeln sich nach Aufhebung des Verbots in Bolivien
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Update zur Krypto-Regulierung: Reden der Fed-Gouverneure signalisieren Wandel
![](https://img.bgstatic.com/multiLang/image/social/d261fceb2d8dade12d992b8e72d563d01739286515611.jpg)
BitBoy bläst Pfeife: Vorwürfe von Erpressung und Betrug in Lamborghini & Krypto-Imperium-Fehde
![](https://img.bgstatic.com/multiLang/image/social/44ad1f66864723e641966e1f647cdc5c1739286515058.jpg)
World Liberty Financial bildet Token-Reserve zur 'Stärkung' von Bitcoin und Stabilität der Plattform
Schnelle Übersicht World Liberty Financial, unterstützt von Donald Trump, bildet eine strategische Token-Reserve, die dazu dienen soll, „führende Projekte wie Bitcoin, Ethereum und andere Kryptowährungen zu stärken, die an der Spitze der Umgestaltung der globalen Finanzwelt stehen.“ Die Reserve der DeFi-Plattform, genannt Macro Strategy, soll World Liberty Financial dabei helfen, seine Bestände zu diversifizieren, so eine Ankündigung. World Liberty Financial gab außerdem bekannt, dass es mit Finanzinstituten „in Kontakt tritt“ in der Hoffnung, dass diese tokenisierte Vermögenswerte beitragen werden.
![](https://img.bgstatic.com/multiLang/image/social/a0e14bb39de743606023ec5ef1f8c8961739322029319.jpg)
CFTC-Kommissarin Summer Mersinger sagt, dass Vorhersagemärkte für Wahlergebnisse "bleiben werden"
Die Kommissarin der Commodity Futures Trading Commission (CFTC), Summer K. Mersinger, erklärte, dass Wahlereignisverträge auf Plattformen wie Kalshi "bleiben werden". Mersingers Kommentare folgen auf einen Konflikt der CFTC mit Kalshi darüber, ob die Verträge der Plattform über Wahlergebnisse zu politischer Einflussnahme führen könnten. Im September 2024 entschied ein Bundesrichter, dass die CFTC ihre Befugnisse überschritten hatte, als sie versuchte, Kalshi daran zu hindern, diese Verträge aufzulisten.
![](https://img.bgstatic.com/multiLang/image/social/7b0d485bed744144f294bf7fb1c788f81739322029198.jpg)
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr![Bitcoin](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/bitcoin.png)
![Ethereum](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/ethereum.png)
![Tether USDt](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/0208496be4e524857e33ae425e12d4751710262904978.png)
![XRP](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/ripple.png)
![Solana](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/solana.png)
![BNB](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/binance.png)
![USDC](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/usdc.png)
![Dogecoin](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/dogecoin.png)
![Cardano](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/cardano.png)
![TRON](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/tron.png)