Matrixport expandiert mit der Übernahme eines Krypto Asset Managers in die Schweiz
Die in der Schweiz ansässige Tochtergesellschaft wurde in Matrixport Asset Management umbenannt.
Die in Singapur ansässige Matrixport hat am Montag ihre Expansion in die Schweiz bekannt gegeben und die Übernahme von Crypto Finance Asset Management (CFAM) vereinbart. Zuvor war CFAM innerhalb der zur Gruppe Deutsche Börse gehörenden Crypto Finance Group (CFG) tätig.
Nach der Übernahme wurde die Einheit nun in Matrixport Asset Management (MAM) umbenannt. Darüber hinaus wird sie Krypto-Anlagelösungen in institutioneller Qualität sowie verschiedene Krypto-Investmentprodukte und Strukturierungsmöglichkeiten anbieten. In der Zwischenzeit wurde Stefan Schwitter, der die Vermögensverwaltung von CFAM leitete, zum CEO von MAM ernannt.
Der CEO von Matrixport, John Ge, sagte, das Unternehmen sei sehr erfreut über die Gründung der neuen Firma und heiße das Team in der Matrixport-Familie willkommen. „Die Übernahme ermöglicht unseren Kunden den Zugang zu den innovativsten und konformsten Krypto-Vermögensverwaltungsprodukten und steht im Einklang mit unserer Strategie, unsere Dienstleistungen in Europa weiter auszubauen“, fügte er hinzu.
Außerdem hat die Transaktion die notwendigen behördlichen Genehmigungen erhalten, unter anderem von der FINMA, so Matrixport.
Matrixport baut Präsenz in Asien und Europa aus
CFAM erregte erstmals 2018 Aufmerksamkeit als der erste Manager, der eine FINMA-Lizenz für die Verwaltung von Krypto-Assets erhielt. Diese Lizenz ermöglichte es dem Unternehmen, mit traditionellen Vermögensverwaltern in der Schweiz zu konkurrieren und verschiedene Anlageprodukte anzubieten, die Kryptowährungen wie Bitcoin abbilden.
Sein Krypto-Fonds, der den SIX Crypto Market Index 10 abbildet, konzentrierte sich auf Investitionen in die 10 größten Krypto-Assets. Jetzt könnte MAM seine Optionen innerhalb des breiteren Ökosystems von Matrixport erweitern.
Darüber hinaus hat Matrixport sein globales Team aktiv ausgebaut und wichtige Mitarbeiter eingestellt, um seine Präsenz in Asien und Europa zu stärken. Das Unternehmen hat Lizenzen in Hongkong und der Schweiz erhalten, die für die Einhaltung von Vorschriften und den Marktzugang unerlässlich sind. Diese Lizenzen spiegeln die Strategie von Matrixport wider, in Märkte einzutreten, in denen die behördliche Genehmigung für das Anbieten von Dienstleistungen für digitale Assets entscheidend ist.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
SEC treibt Grayscales Solana-ETF-Vorschlag nach 19b-4 voran und sucht öffentliche Rückmeldungen
Kurze Zusammenfassung Die SEC hat die Öffentlichkeit in einer Mitteilung um Kommentare gebeten, die eine 19b-4-Einreichung von NYSE Arca anerkennt, die vorschlägt, den Grayscale Solana Trust zu listen und zu handeln. Die SEC nimmt 21 Tage nach der Veröffentlichung im Federal Register Kommentare zu dem Vorschlag entgegen.
Neue Spot-Margin-Handelspaare - BERA/USDT
Wird der Februar einen Altcoin-Anstieg auslösen oder das Warten verlängern?