Autohaus-Erpressung in Wittenberg: Bitcoin als Lösegeld gefordert
Zusammenfassung des Artikels Ein Autohaus in Wittenberg wurde erpresst und zur Zahlung in Bitcoin aufgefordert, während ein neuer Bitcoin Bundesverband im Bundestag gegründet wurde, um die Krypto-Industrie zu fördern.
Daten aus IT-System: Autohaus in Wittenberg wird erpresst: Bitcoin gefordert
In einem alarmierenden Vorfall wurde ein Autohaus in Wittenberg Opfer einer Erpressung, bei der eine Zahlung in Bitcoin verlangt wurde. Laut der Mitteldeutschen Zeitung erhielt das Unternehmen am 26. September eine E-Mail mit Drohungen, dass Daten aus ihrem IT-System gestohlen oder blockiert würden, sollte die Forderung nicht erfüllt werden.
Trotz dieser bedrohlichen Situation entstand bisher kein Schaden, und die Polizei wurde bereits eingeschaltet. Der Fall zeigt erneut auf, wie wichtig es für Unternehmen ist, ihre digitalen Systeme gegen solche Angriffe zu schützen.
Meine Bitcoins wurden eingezogen – Was Sie jetzt tun können
Laut anwalt.de gibt es verschiedene rechtliche Schritte, um sich gegen die Einziehung von Kryptowährungen durch staatliche Behörden zu wehren. Oftmals erfolgt diese im Rahmen strafrechtlicher Ermittlungen unter dem Verdacht illegaler Aktivitäten wie Geldwäsche oder Steuerhinterziehung.
Betroffene haben jedoch Möglichkeiten zur Verteidigung: Nachweise über die legale Herkunft der Coins sind entscheidend, ebenso das Recht auf Einspruch und gerichtliche Überprüfung des Falls. Auch Verfahrensfehler könnten genutzt werden, um Beschlagnahmungen anzufechten und möglicherweise rückgängig zu machen.
Deutschland gründet Bitcoin Bundesverband im Bundestag
Einen bedeutenden Schritt für die deutsche Krypto-Industrie stellt laut Cointelegraph Deutschland die Gründung des Bitcoin Bundesverbands (BTCBV) dar. Dieser Verband soll als Plattform dienen, um Lobbyarbeit zugunsten der Interessen von Bitcoin-Unternehmen sowohl national als auch international voranzutreiben.
Ziel ist es zudem, den Austausch zwischen verschiedenen Akteuren innerhalb des Ökosystems zu fördern und Einfluss auf gesetzgeberische Prozesse zu nehmen. Die Initiative könnte maßgeblich dazu beitragen, Deutschlands Position im globalen Kryptomarkt weiter auszubauen.
Quellen:
- Warum Stablecoins scheitern: Lektionen aus der Vergangenheit
- Wählen Sie eine Gruppe russischer Firmen aus, die autorisiert sind, Krypto für chinesische Importe im Rahmen von Sanktionen zu verwenden
- Daten aus IT-System: Autohaus in Wittenberg wird erpresst: Bitcoin gefordert
- Meine Bitcoins wurden eingezogen – Was Sie jetzt tun können, um Ihr digitales Vermögen zurückzubekommen
- Deutschland gründet Bitcoin Bundesverband im Bundestag
- Bitcoin-ETFs ziehen fast eine halbe Milliarde an, während Ethereum-ETFs mitmischen
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Update zur Krypto-Regulierung: Reden der Fed-Gouverneure signalisieren Wandel
![](https://img.bgstatic.com/multiLang/image/social/d261fceb2d8dade12d992b8e72d563d01739286515611.jpg)
BitBoy bläst Pfeife: Vorwürfe von Erpressung und Betrug in Lamborghini & Krypto-Imperium-Fehde
![](https://img.bgstatic.com/multiLang/image/social/44ad1f66864723e641966e1f647cdc5c1739286515058.jpg)
World Liberty Financial bildet Token-Reserve zur 'Stärkung' von Bitcoin und Stabilität der Plattform
Schnelle Übersicht World Liberty Financial, unterstützt von Donald Trump, bildet eine strategische Token-Reserve, die dazu dienen soll, „führende Projekte wie Bitcoin, Ethereum und andere Kryptowährungen zu stärken, die an der Spitze der Umgestaltung der globalen Finanzwelt stehen.“ Die Reserve der DeFi-Plattform, genannt Macro Strategy, soll World Liberty Financial dabei helfen, seine Bestände zu diversifizieren, so eine Ankündigung. World Liberty Financial gab außerdem bekannt, dass es mit Finanzinstituten „in Kontakt tritt“ in der Hoffnung, dass diese tokenisierte Vermögenswerte beitragen werden.
![](https://img.bgstatic.com/multiLang/image/social/a0e14bb39de743606023ec5ef1f8c8961739322029319.jpg)
CFTC-Kommissarin Summer Mersinger sagt, dass Vorhersagemärkte für Wahlergebnisse "bleiben werden"
Die Kommissarin der Commodity Futures Trading Commission (CFTC), Summer K. Mersinger, erklärte, dass Wahlereignisverträge auf Plattformen wie Kalshi "bleiben werden". Mersingers Kommentare folgen auf einen Konflikt der CFTC mit Kalshi darüber, ob die Verträge der Plattform über Wahlergebnisse zu politischer Einflussnahme führen könnten. Im September 2024 entschied ein Bundesrichter, dass die CFTC ihre Befugnisse überschritten hatte, als sie versuchte, Kalshi daran zu hindern, diese Verträge aufzulisten.
![](https://img.bgstatic.com/multiLang/image/social/7b0d485bed744144f294bf7fb1c788f81739322029198.jpg)
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr![Bitcoin](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/bitcoin.png)
![Ethereum](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/ethereum.png)
![Tether USDt](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/0208496be4e524857e33ae425e12d4751710262904978.png)
![XRP](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/ripple.png)
![Solana](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/solana.png)
![BNB](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/binance.png)
![USDC](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/usdc.png)
![Dogecoin](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/dogecoin.png)
![Cardano](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/cardano.png)
![TRON](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/tron.png)