Hedera tritt dem Decentralized Trust-Projekt der Linux Foundation bei
- Hedera gab bekannt, dass es dem Projekt „Linux Foundation Decentralized Trust“ als Gründungsmitglied beigetreten sei.
- Die Initiative umfasst die Bereitstellung des gesamten Quellcodes für den LF Decentralized Trust.
- Der HBAR-Preis notierte im Zuge dieser Neuigkeiten größtenteils niedriger, obwohl er einen möglichen Aufwärtstrend signalisierte.
Laut einer Pressemitteilung vom 16. September ist Hedera dem neu gestarteten Decentralized Trust-Projekt der Linux Foundation als Gründungsmitglied beigetreten.
Doch Hedera ist nicht nur Mitglied des LF Decentralized Trust geworden. Laut den im Firmenblog veröffentlichten Details hat die Blockchain-Plattform einen größeren Schritt zur Förderung der Dezentralisierung im Blockchain- und Krypto-Bereich unternommen.
Und zwar, indem sie ihren gesamten Quellcode, einschließlich des Hashgraph-Konsensalgorithmus und der Kerndienste ihres Netzwerks, der Linux Foundation zur Verfügung gestellt hat.
Die Hiero-Initiative
Charles Adkins, der Präsident von Hedera, sagte, dass sich diese neue Richtung für das Blockchain-Ökosystem über ein neues Projekt namens Hiero entwickeln wird.
Das neue Projekt beginnt das nächste Innovationskapitel für Hedera und das breitere Ökosystem und treibt wichtige Anwendungen wie Wallets, kryptografische Lösungen, dezentrale Börsen und Software Development Kits (SDK) voran.
Hedera steuert nicht nur Code bei, sondern tritt auch dem Verwaltungsrat von LF Decentralized Trust bei, dem auch Accenture, DTCC und Hitachi angehören.
Wie geht es weiter mit Hedera?
Laut Adkins wird der Hedera Council weiterhin die Governance des Netzwerks übernehmen. „Unser Engagement für das Hedera-Ökosystem bleibt unerschütterlich.
Während der Code von Hedera nun von der Verwaltung und den enormen Ressourcen der Linux Foundation profitiert, verbleibt die operative Governance des Hedera-Netzwerks beim Hedera Council“, schrieb Adkins. Zu den Vorteilen des Übergangs gehören Sicherheit, Integrität und Dezentralisierung.
Er sorgt auch für ein robustes Ökosystem für Entwickler. Hederas Beitrag zur Linux Foundation ergänzt die Teilnahme der Plattform an der Decentralized Recovery Alliance.
Hedera trat Anfang September zusammen mit Cardanos IOHK der DeRec Alliance bei. HBAR, der native Token des Hedera-Ökosystems, wurde zum Zeitpunkt des Schreibens für etwa 0,05 USD gehandelt. Der Wert des Altcoins ist in den letzten 24 Stunden um 2,8 % gefallen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ripple expandiert mit Milliarden-Übernahme und erstem XRP-ETF trotz Kursrückgang
Zusammenfassung des Artikels Ripple expandiert strategisch durch die Übernahme von Hidden Road, den Start des ersten XRP-ETFs in den USA und profitiert von makroökonomischen Entwicklungen wie Trumps Zollpause. Trotz eines rückläufigen XRP-Kurses stärkt Ripple seine Position im institutionellen Kryptomarkt und fördert das Interesse an seinem Stablecoin RLUSD sowie dem globalen Einsatz von XRP-Coins.

PROMPTUSDT jetzt für Futures-Trading und Trading-Bots eingeführt
Trumps Tarifeffekt ließ Krypto-Volumen im ersten Quartal einbrechen, aber im zweiten Quartal gibt es viele Katalysatoren: Kaiko
Kurze Zusammenfassung Trumps Zölle überraschten die Märkte, und die Volumina digitaler Vermögenswerte fielen auf das Niveau vor der Wahl zurück, während die Volatilität im ersten Quartal 2025 zunahm. Aktien und Gold übertrafen Bitcoin, aber Altcoins hinkten BTC hinterher, da US-Börsen die Liquiditätstiefe aufrechterhielten. Analysten sagten, dass das zweite Quartal eine Mischung möglicher Rückenwinde bietet — klarere Handelspolitiken, Stablecoin-Regeln und Krypto-ETFs zur Prüfung durch die neue SEC-Führung.

PlanB: Aktuelle Bitcoin-Korrektur ist typischer Bullenmarkt-Dip
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








