Ledger kooperiert mit Exodus bei neuer Krypto-Tauschfunktion
Kurzfassung Ledger kooperiert mit dem Anbieter von Selbstverwaltungs-Wallets Exodus bei einem neuen Krypto-Swap-Aggregator namens XO Swap.
Exodus Movement (Ticker: EXOD), das börsennotierte Unternehmen für Fiat-zu-Krypto-Dienstleistungen, geht eine Partnerschaft mit dem Blockchain-Hardware-Hersteller Ledger ein, um einen neuen Krypto-Swap-Aggregator zu entwickeln, wie die Unternehmen am Dienstag in einer Pressemitteilung bekannt gaben.
Die sogenannte XO Swap-Funktion wird in die Ledger Live-Anwendung integriert und ermöglicht Verbindungen zu API-Anbietern von Drittbörsen, wodurch Swaps über Tausende von Krypto-Paaren direkt aus den selbstverwalteten Wallets der Benutzer ermöglicht werden.
Ledger, einer der größten Anbieter von Hardware-Wallets, verfolgt zunehmend die Perspektive einer Multichain-Kryptoindustrie und entwickelt Dienstleistungen, um einzelne Blockchains weniger isoliert zu gestalten.
„Diese Integration priorisiert die Benutzerkontrolle und Sicherheit und unterscheidet sich dadurch von zentralisierten Börsenplattformen“, heißt es in der Pressemitteilung. Ein Swap zwischen Krypto-Assets ist eine Art von Finanzvereinbarung zwischen Händlern, die on-chain erfolgt und es ihnen ermöglicht, ihre Bestände in ein anderes Token umzuwandeln.
Diese XO Swap-Transaktionen werden über mehrere Drittanbieter-Handelsplattformen aggregiert und die Assets direkt an die Ledger-Wallet eines Benutzers geliefert. Es wird zunächst als Desktop-Dienst eingeführt, eine mobile Version wird später erwartet.
Das Unternehmen für selbstverwaltete Wallets, Exodus Movement, meldete im August einen Quartalsverlust von fast 10 Millionen US-Dollar, nachdem im gleichen Quartal des Vorjahres ein Gewinn von fast 2 Millionen US-Dollar erzielt wurde.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
21Shares bringt erstes DOGE ETP an die SIX Swiss Exchange

OpenSea drängt die SEC, klarzustellen, dass NFT-Marktplätze keine Börsen oder Broker gemäß den US-amerikanischen Bundeswertpapiergesetzen sind
Kurze Zusammenfassung Der führende zentralisierte NFT-Marktplatz drängt die US-Börsenaufsichtsbehörde dazu, klarzustellen, dass NFT-Marktplätze nicht als Börsen oder Broker gemäß den bundesstaatlichen Wertpapiergesetzen gelten. OpenSea General Counsel Adele Faure und Deputy General Counsel Laura Brookover argumentierten dies in einem Schreiben an Kommissarin Hester M. Peirce am Mittwoch.

Kryptomärkte in Bewegung: Bitcoin steigt, Ethereum schwächelt, XRP mit Potenzial
Zusammenfassung des Artikels Die Kryptomärkte zeigen sich volatil: Bitcoin und Ethereum verzeichnen leichte Gewinne, Litecoin sticht mit einem Plus hervor, während Altcoins wie Solana unter Druck stehen. XRP könnte laut Prognosen bis 2028 Ethereum in der Marktkapitalisierung überholen und profitiert von wachsender Akzeptanz im Finanzsektor.

Cardano stürzt um 10 % ab: Verkaufsdruck und bärische Signale dominieren
Zusammenfassung des Artikels Cardano steht unter starkem Verkaufsdruck mit sinkenden Gebühreneinnahmen, negativer Wallet-Aktivität und könnte das Jahrestief von 0,50 US-Dollar testen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








