Paxos plant Expansion auf Arbitrum, ein Ethereum Layer 2 Netzwerk
Kurze Zusammenfassung Paxos plant, seine Produkte auf der Ethereum Layer 2 Blockchain Arbitrum One zu starten. Arbitrum's ausgewählte Stablecoins sind derzeit auf Ethereum, dem Polygon Proof-of-Stake-Netzwerk und Solana verfügbar.
Der Stablecoin-Emittent Paxos plant, seine Produkte auf der Ethereum ETH +1,85% Layer-2-Blockchain, Arbitrum ARB +2,03% One, einzuführen, während es seine Dienstleistungen erweitert.
Obwohl unklar ist, welche spezifischen Produkte Paxos auf Arbitrum einführen wird, sagte Luke Xiao, Leiter der Fintech-Partnerschaften bei Offchain Labs, dem Entwickler von Arbitrum, in einer Erklärung am Dienstag, dass Paxos beschlossen hat, seine Stablecoin-Emission und regulierte Tokenisierungsplattform zu Arbitrum zu bringen. "Wir freuen uns darauf, die transformative Wirkung zu sehen, die dies auf DeFi und das breitere Arbitrum-Ökosystem haben wird", fügte Xiao hinzu.
Arbitrum One ist eines der größten L2-Netzwerke mit über 4 Milliarden Dollar an gesperrtem Gesamtwert. "Arbitrum ist bekannt für seine Geschwindigkeit, Sicherheit und Skalierbarkeit, was entscheidend ist, um die langfristige Akzeptanz digitaler Vermögenswerte in verschiedenen Branchen voranzutreiben", sagte Walter Hessert, Leiter der Strategie bei Paxos, in einer Erklärung. "In den nächsten drei Jahren wird die Akzeptanz von Stablecoins sowohl bei Einzelhandels- als auch institutionellen Nutzern explodieren, und Paxos wird diesen Paradigmenwechsel vorantreiben."
Ausgewählte Stablecoins von Arbitrum sind derzeit auf Ethereum, dem Polygon MATIC +1,50% Proof-of-Stake-Netzwerk und Solana SOL +4,22% verfügbar, laut seiner Website.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
OpenSea drängt die SEC, klarzustellen, dass NFT-Marktplätze keine Börsen oder Broker gemäß den US-amerikanischen Bundeswertpapiergesetzen sind
Kurze Zusammenfassung Der führende zentralisierte NFT-Marktplatz drängt die US-Börsenaufsichtsbehörde dazu, klarzustellen, dass NFT-Marktplätze nicht als Börsen oder Broker gemäß den bundesstaatlichen Wertpapiergesetzen gelten. OpenSea General Counsel Adele Faure und Deputy General Counsel Laura Brookover argumentierten dies in einem Schreiben an Kommissarin Hester M. Peirce am Mittwoch.

Kryptomärkte in Bewegung: Bitcoin steigt, Ethereum schwächelt, XRP mit Potenzial
Zusammenfassung des Artikels Die Kryptomärkte zeigen sich volatil: Bitcoin und Ethereum verzeichnen leichte Gewinne, Litecoin sticht mit einem Plus hervor, während Altcoins wie Solana unter Druck stehen. XRP könnte laut Prognosen bis 2028 Ethereum in der Marktkapitalisierung überholen und profitiert von wachsender Akzeptanz im Finanzsektor.

Cardano stürzt um 10 % ab: Verkaufsdruck und bärische Signale dominieren
Zusammenfassung des Artikels Cardano steht unter starkem Verkaufsdruck mit sinkenden Gebühreneinnahmen, negativer Wallet-Aktivität und könnte das Jahrestief von 0,50 US-Dollar testen.

Darum erwirbt Ripple Hidden Road für 1,25 Milliarden US-Dollar
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








