SEC lässt Vorwürfe gegen Ripple fallen: XRP bleibt kein Wertpapier
Zusammenfassung des Artikels Die SEC hat ihre Vorwürfe gegen Ripple fallen gelassen, wodurch XRP seinen Status als Nicht-Wertpapier behält; gleichzeitig expandiert XRP Healthcare mit KI-Technologie und plant eine Expansion nach Afrika.
SEC gegen Ripple: XRP behält seinen Status als Nicht-Wertpapier
Laut einem Bericht der BeInNews Academy hat die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC ihre Vorwürfe gegen die Führungskräfte von Ripple, Brad Garlinghouse und Chris Larsen, fallen gelassen. Dies führte zu Spekulationen über eine mögliche Berufung, insbesondere im Hinblick auf programmatische Verkäufe. Der ehemalige SEC-Regionaldirektor Marc Fagel betonte jedoch, dass es unwahrscheinlich sei, dass das Berufungsgericht den Status von XRP als Wertpapier in Frage stellt.
Rechtsexperte Bill Morgan äußerte sich ebenfalls zum Fall und stellte klar, dass bestimmte rechtliche Punkte während einer möglichen Berufung wieder auftauchen könnten. Dennoch bleibt der Kernpunkt bestehen: XRP wird weiterhin nicht als Wertpapier eingestuft. Diese Entwicklungen stärken das Vertrauen der Investoren in Ripple.
XRP Healthcare betritt die grenzenlose Welt der KI
FinanzNachrichten.de berichtet aus Dubai über den Einstieg von XRP Healthcare in die Welt der künstlichen Intelligenz (KI). Das Unternehmen hat einen innovativen XRPH KI-Chatbot eingeführt, welcher personalisierte Gesundheitsberatung bietet und sowohl traditionelle als auch ganzheitliche medizinische Praktiken abdeckt. Dieser Schritt ist Teil eines größeren Plans zur Expansion nach Uganda und anderen Teilen Afrikas.
XRP Healthcare setzt dabei stark auf KI-Technologie für Fusionen und Übernahmen sowie zur Optimierung des Gesundheitswesens vor Ort. Mit dem erfolgreichen Start ihrer Plattformen XRPH.ai und XRPHealthcare.ai zeigt das Unternehmen sein Engagement für technologische Innovation im Gesundheitssektor.
XRP fällt auf 0,52 Dollar - Ripple-Reserve auf Binance seit Juli um 167 Millionen gesunken
Laut FXStreet German sind die Reserven an XRP-Tokens bei Binance seit Juli um 167 Millionen gesunken. Dies könnte darauf hindeuten, dass weniger Verkaufsdruck besteht und somit potenziell positive Auswirkungen auf den Preis haben könnte. Aktuell notiert der Kurs bei etwa 0,5289 Dollar.
Zudem diskutierte CEO Brad Garlinghouse kürzlich mit japanischen Gesetzgebern über Blockchain -Innovationen in Japan beim "XRP Community Day". Technisch gesehen befindet sich XRP jedoch weiterhin in einem Abwärtstrend; Analysten warnen vor weiteren Verlusten bis hinunter zu 0,50 Dollar.
Ripple (XRP): Kein Börsengang in den USA – CEO kritisiert SEC
Block -Builders.de berichtet darüber hinaus, dass ein geplanter Börsengang von Ripple (XRP) aufgrund regulatorischer Unsicherheiten durch die US-amerikanische Securities and Exchange Commission (SEC) abgesagt wurde. CEO Brad Garlinghouse erklärte gegenüber „Good Morning Crypto“, dass man nun andere Märkte wie London ins Auge fasst. Der Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC dauert bereits drei Jahre an, wobei bisherige Urteile zugunsten Ripples ausgefallen sind. Die Ungewissheit behindert allerdings weitere Projekte wie den geplanten Stablecoin RLUSD. Ein Großinvestor, Ripple's SBI Group, erwartet dennoch einen baldigen IPO außerhalb Amerikas.
Fazit: Die Zukunftspläne Ripples bleiben spannend. Trotz Herausforderungen scheint ein internationaler Börsengang möglich. Auch wenn XRP derzeit keine dynamischen Preisanstiege verzeichnet, könnte sich dies langfristig ändern, sobald neue Produkte erfolgreich lanciert werden können.
Quelle
Quellen:
- SEC gegen Ripple: XRP behält seinen Status als Nicht-Wertpapier
- XRP Healthcare Enters the Limitless World of AI
- XRP fällt auf 0,52 Dollar - Ripple-Reserve auf Binance seit Juli um 167 Millionen gesunken
- Ripple (XRP): Kein Börsengang in den USA – CEO kritisiert SEC
- XRP Kurs Prognose: Keine Rallye für den Ripple Coin?
- Ripple Update: Neue Ankündigungen und Entwicklungen könnten Rallyepotenzial von XRP erhöhen
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
21Shares bringt erstes DOGE ETP an die SIX Swiss Exchange

OpenSea drängt die SEC, klarzustellen, dass NFT-Marktplätze keine Börsen oder Broker gemäß den US-amerikanischen Bundeswertpapiergesetzen sind
Kurze Zusammenfassung Der führende zentralisierte NFT-Marktplatz drängt die US-Börsenaufsichtsbehörde dazu, klarzustellen, dass NFT-Marktplätze nicht als Börsen oder Broker gemäß den bundesstaatlichen Wertpapiergesetzen gelten. OpenSea General Counsel Adele Faure und Deputy General Counsel Laura Brookover argumentierten dies in einem Schreiben an Kommissarin Hester M. Peirce am Mittwoch.

Kryptomärkte in Bewegung: Bitcoin steigt, Ethereum schwächelt, XRP mit Potenzial
Zusammenfassung des Artikels Die Kryptomärkte zeigen sich volatil: Bitcoin und Ethereum verzeichnen leichte Gewinne, Litecoin sticht mit einem Plus hervor, während Altcoins wie Solana unter Druck stehen. XRP könnte laut Prognosen bis 2028 Ethereum in der Marktkapitalisierung überholen und profitiert von wachsender Akzeptanz im Finanzsektor.

Cardano stürzt um 10 % ab: Verkaufsdruck und bärische Signale dominieren
Zusammenfassung des Artikels Cardano steht unter starkem Verkaufsdruck mit sinkenden Gebühreneinnahmen, negativer Wallet-Aktivität und könnte das Jahrestief von 0,50 US-Dollar testen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








