GS Partners erstattet Investoren in fünf US-Bundesstaaten, Betrugsvorwürfe fallen gelassen
Kurze Zusammenfassung Investoren in fünf US-Bundesstaaten sollen 100 % ihres über GS Partners investierten Geldes zurückerhalten. GS Partners bot mehrere Krypto-Investitionen an, darunter virtuelle Immobilien in einem Metaversum.
Fünf US-Bundesstaaten haben sich mit GS Partners, dem Unternehmen, das mehrere Krypto-Investitionen angeboten hat, geeinigt, den Investoren 100 % ihrer Gelder zurückzuzahlen, wie das Texas State Securities Board (TSSB) am Montag bekannt gab.
Das TSSB schrieb in seiner Ankündigung, dass nach einer multijurisdiktionalen Untersuchung Texas, Alabama, Arizona, Arkansas und Georgia eine Vergleichsvereinbarung mit dem Eigentümer von GS Partners, Josip Heit, und seinen Unternehmen getroffen haben.
Dies bedeutet, dass GS Partners das Geld der Investoren vollständig zurückzahlen wird, im Austausch dafür, dass alle zivilrechtlichen Ansprüche und Untersuchungen gegen das Unternehmen eingestellt werden, ohne finanzielle Strafe. GS und Heit stimmten auch zu, in diesen Staaten keine nicht registrierten Wertpapiere mehr anzubieten.
Der Vergleich erfolgt, nachdem US-Bundesstaaten im vergangenen November Vollstreckungsmaßnahmen gegen GS Partners eingeleitet hatten, und das Unternehmen beschuldigten, Investoren durch Krypto-Asset-Investitionen zu betrügen, indem es erwartete Gewinne und Verlustrisiken falsch darstellte.
GS Partners, ein Sammelname für über ein Dutzend verbundener Unternehmen im Besitz von Heit, betrieb einen Marketingdienst, der mehrere krypto-bezogene Investitionen verkaufte, darunter tokenisierte Anteile an einem Wolkenkratzer in Dubai und das virtuelle Immobilien-Metaverse-Projekt „Lydian World.“
Letzteres Metaverse-Projekt verkaufte Bruchteilsanteile an einem virtuellen Wolkenkratzer im Metaverse und garantierte angeblich Renditen von bis zu 5 % pro Woche für Investoren. Das Scheitern von GS Partners, sein Ziel von 175 Millionen Dollar durch Token-Verkäufe zu erreichen, verursachte „erhebliche Verluste“ für seine Investoren, schrieb das TSSB in einer früheren Erklärung im November.
„Wir begrüßen diesen Vergleich“, sagte Heit in einer Pressemitteilung . „Wir sind verpflichtet, alle berechtigten Kunden durch den Anspruchsprozess zu entschädigen. Unsere Kunden stehen immer an erster Stelle. Der Schutz der Marke, unseres Rufs und unserer Kunden hat oberste Priorität.“
Laut Heits Rechtsvertreter, Quinn Emanuel Urquhart & Sullivan, LLP, werden andere Staaten außerhalb der fünf Staaten in der Lage sein, dem Vergleich zu den gleichen Bedingungen beizutreten.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Südkoreanische Banken fordern gelockerte Krypto-Partnerschaftsregeln: Bericht
Kurze Zusammenfassung Südkoreanische Bankmanager trafen sich mit lokalen Gesetzgebern, um mehr Flexibilität in den Vorschriften für ihre Zusammenarbeit mit Kryptounternehmen zu fordern. Der Leiter der Woori Bank bat darum, dass Börsen im Rahmen des AML-fokussierten Mandats mit mehr als einer Bank zusammenarbeiten dürfen.

21Shares bringt erstes DOGE ETP an die SIX Swiss Exchange

OpenSea drängt die SEC, klarzustellen, dass NFT-Marktplätze keine Börsen oder Broker gemäß den US-amerikanischen Bundeswertpapiergesetzen sind
Kurze Zusammenfassung Der führende zentralisierte NFT-Marktplatz drängt die US-Börsenaufsichtsbehörde dazu, klarzustellen, dass NFT-Marktplätze nicht als Börsen oder Broker gemäß den bundesstaatlichen Wertpapiergesetzen gelten. OpenSea General Counsel Adele Faure und Deputy General Counsel Laura Brookover argumentierten dies in einem Schreiben an Kommissarin Hester M. Peirce am Mittwoch.

Kryptomärkte in Bewegung: Bitcoin steigt, Ethereum schwächelt, XRP mit Potenzial
Zusammenfassung des Artikels Die Kryptomärkte zeigen sich volatil: Bitcoin und Ethereum verzeichnen leichte Gewinne, Litecoin sticht mit einem Plus hervor, während Altcoins wie Solana unter Druck stehen. XRP könnte laut Prognosen bis 2028 Ethereum in der Marktkapitalisierung überholen und profitiert von wachsender Akzeptanz im Finanzsektor.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








