Sonic-Chain erreicht 720ms-Finalität – ohne Gasgebühren für die Kunden
- Sonic erreicht seine Transaktionsfinalität in 720 ms, wodurch die Notwendigkeit mehrerer Blockbestätigungen entfällt.
- Die Entwickler erhalten 90% der Gasgebühren, ohne dass den Nutzern Gasgebühren in Rechnung gestellt würden.
Die Sonic-Chain hat mit ihrer jüngsten Errungenschaft enorme Fortschritte in der Blockchain-Technologie gemacht . Mit dem Erreichen von Transaktionsfinalität in maximal 720 Millisekunden hat das Netzwerk einen neuen Standard für das Blockchain Prozesstempo gesetzt. Bislang waren für jeden Block mehrere Bestätigungen erforderlich.
https://t.co/Di1UX2XEIj
400ms responsiveness (perfect for synchronous events)
720ms finality (true, not probabilistic – no "please wait 30 blocks")Gas Monetization = 90% fees generated goes to devs
Gas Subsidies = no gas required
Native Account Abstraction = No wallets pic.twitter.com/VVHlk054Hn— Andre Cronje (@AndreCronjeTech) September 8, 2024
Die Sonic Swift Finality macht die Blockchain effizienter
Sonic hingegen eliminiert diese Verzögerung und liefert die Block-Finalität in etwas mehr als 700 Millisekunden. Diese schnelle Finalität ist bemerkenswert, vor allem, weil dass andere Blockchain-Netzwerke wie Solana zahlreiche Blockbestätigungen benötigen, um echte Endgültigkeit zu erreichen, was trotz ihrer hohen Blockerstellungszeiten länger dauert.
Die Reaktionsfähigkeit von Sonic ist ein weiteres wichtiges Merkmal. Das Netzwerk erreicht eine Reaktionszeit von 400 Millisekunden, was für synchrone Aktivitäten optimal ist.
Sonic unterscheidet sich von vielen seiner Blockchain-Konkurrenten durch sein hohes Maß an Effizienz. Die nahezu augenblickliche Reaktionszeit von Sonic kann Echtzeitanwendungen ermöglichen, die eine schnelle Transaktionsverarbeitung und Bestätigung erfordern.
Die Sonic-Chain bietet auch einzigartige wirtschaftliche Anreize für Entwickler. Die Entwickler erhalten bis zu 90 % der Gaskosten des Netzwerks, was es zu einer attraktiven Plattform für die Entwicklung dezentraler Anwendungen macht.
Dieser Ansatz trägt nicht nur zum Aufbau der Entwicklergemeinschaft bei, sondern fördert auch Innovationen, indem er ein profitables Umfeld für die Entwicklung von Anwendungen auf der Sonic-Blockchain schafft.
Gebührenfreie Transaktionen und Interaktion ohne Wallet erleichtern den Blockchain Zugang
Sonic bietet auch ein Gas-Subventionssystem an, das den Nutzern das Bezahlen von Gas erspart. Dies ist eine große Abweichung von der Art und Weise, wie Blockchain-Transaktionen im Allgemeinen abgewickelt werden, bei denen die Nutzer häufig gezwungen sind, Gebühren zu zahlen, um sicherzustellen, dass ihre Transaktionen abgeschlossen werden.
Erziele ein passives Einkommen durch Bitcoin Mining mit diesen seriösen Anbietern
- Infinity Hash
Mit Infinity Hash nutzt du einen serösen Anbieter dessen Services sich durch hohe Transparenz und deutschsprachigem Support auszeichnet. In der aktiven Telegramgruppe erhältst du weitere Tipps und kannst dich mit gleichgesinnten austauschen. Beim ersten Kauf erhältst du außerdem 10% Rabatt mit dem Code "CNF". Zu Infinity Hash - Hashing24
Hashing24 ist ein renommiertes Cloud-Hosting-Unternehmen und bietet einen starken ROI. Es besticht durch ein benutzerfreundliches Interface und schnelle Auszahlungen. Durch Klick auf diesen Link, gelangst du zum Anbieter.
Alle Anbieter im Vergleich
Mit dieser Subvention will Sonic das Netzwerk zugänglicher und benutzerfreundlicher machen und eine der größten Hürden für die Nutzung der Blockchain-Technologie beseitigen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Sonic-Blockchain ist ihre native Kontoabstraktion, die herkömmliche Wallets überflüssig macht.
Benutzer können mit der Blockchain kommunizieren, ohne Wallets erstellen zu müssen, was für unerfahrene Benutzer zeitaufwendig sein kann. Diese Abstraktion vereinfacht die Nutzererfahrung und kann die Plattform für ein größeres Publikum zugänglich machen.
Die Sonic-Blockchain hat mit ihrer jüngsten Errungenschaft enorme Fortschritte in der Blockchain-Technologie erzielt. Mit einer Blockzeit von 720 Millisekunden hat das Netzwerk einen neuen Standard für die Geschwindigkeit von Blockchains gesetzt.
Bisher waren bei Blockchains mehrere Blockbestätigungen erforderlich, um einen Block abzuschließen. Das dauert bis zu einigen Sekunden. Sonic hingegen liefert die Block-Finalität in weniger als einer dreiviertel Sekunde.
Die Reaktionsfähigkeit von Sonic ist ein weiteres wichtiges Merkmal. Das Netzwerk erreicht eine Reaktionszeit von 400 Millisekunden, optimal für synchrone Aktivitäten.
Sonic unterscheidet sich von vielen seiner Blockchain-Konkurrenten durch sein hohes Maß an Effizienz. Die nahezu augenblickliche Reaktionszeit von Sonic könnte Echtzeitanwendungen ermöglichen, die eine schnelle Transaktionsbestätigung und -verarbeitung erfordern.
Die Sonic-Chain bietet auch einzigartige wirtschaftliche Anreize für Entwickler. Die Entwickler erhalten bis zu 90 % der Gaskosten des Netzwerks, was es zu einer attraktiven Plattform für die Entwicklung dezentraler Anwendungen macht.
Dieser Ansatz zur Monetarisierung von Gas trägt nicht nur zum Aufbau der Entwicklergemeinschaft bei, sondern fördert auch Innovationen, indem er ein profitables Umfeld für die Entwicklung von Anwendungen auf der Sonic-Blockchain schafft.
Sonic bietet auch ein Gassubventionssystem an, das es den Kunden erspart, für Gas zu bezahlen. Dies ist eine große Abweichung von der Art und Weise, wie Blockchain-Transaktionen im Allgemeinen abgewickelt werden, bei denen die Nutzer häufig gezwungen sind, Gebühren zu zahlen, um sicherzustellen, dass ihre Transaktionen abgeschlossen werden.
Mit dieser Subvention will Sonic das Netzwerk zugänglicher und benutzerfreundlicher machen und eine der größten Hürden für die Nutzung der Blockchain-Technologie beseitigen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Sonic-Blockchain ist ihre Kontoabstraktion, die herkömmliche Wallets überflüssig macht. Nutzer können mit der Blockchain kommunizieren, ohne Wallets erstellen zu müssen, was für unerfahrene Nutzer zeitaufwändig sein kann.
Sonic Labs hat die Chainlink Data Feeds und das CCIP integriert und damit Entwicklern fortschrittliche Tools zur Verfügung gestellt, mit denen sie sichere On-Chain-Apps erstellen können – CNF berichtete .
Beim Schreiben dieses Artikels lag der Preis des FTM-Tokens bei 0,4411 Dollar, was einem Anstieg von 8,00 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Damit gehört FTM zu den Top-5-Gewinnern des heutigen Tages.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
21Shares bringt erstes DOGE ETP an die SIX Swiss Exchange

OpenSea drängt die SEC, klarzustellen, dass NFT-Marktplätze keine Börsen oder Broker gemäß den US-amerikanischen Bundeswertpapiergesetzen sind
Kurze Zusammenfassung Der führende zentralisierte NFT-Marktplatz drängt die US-Börsenaufsichtsbehörde dazu, klarzustellen, dass NFT-Marktplätze nicht als Börsen oder Broker gemäß den bundesstaatlichen Wertpapiergesetzen gelten. OpenSea General Counsel Adele Faure und Deputy General Counsel Laura Brookover argumentierten dies in einem Schreiben an Kommissarin Hester M. Peirce am Mittwoch.

Kryptomärkte in Bewegung: Bitcoin steigt, Ethereum schwächelt, XRP mit Potenzial
Zusammenfassung des Artikels Die Kryptomärkte zeigen sich volatil: Bitcoin und Ethereum verzeichnen leichte Gewinne, Litecoin sticht mit einem Plus hervor, während Altcoins wie Solana unter Druck stehen. XRP könnte laut Prognosen bis 2028 Ethereum in der Marktkapitalisierung überholen und profitiert von wachsender Akzeptanz im Finanzsektor.

Cardano stürzt um 10 % ab: Verkaufsdruck und bärische Signale dominieren
Zusammenfassung des Artikels Cardano steht unter starkem Verkaufsdruck mit sinkenden Gebühreneinnahmen, negativer Wallet-Aktivität und könnte das Jahrestief von 0,50 US-Dollar testen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








