Ripple Update: Neue Ankündigungen und Entwicklungen könnten Rallyepotenzial von XRP erhöhen
- Neuer Stablecoin RLUSD: Ripple kündigte jüngst den Stablecoin Ripple USD (RLUSD) an, der an den US-Dollar gekoppelt und auf dem XRP Ledger sowie Ethereum verfügbar sein wird.
- Institutionelle Ausrichtung: RLUSD wird voraussichtlich nur für institutionelle Kunden zugänglich sein, um regulatorische Compliance und Sicherheit zu gewährleisten.
- Technische XRP-Signale: Technische Indikatoren wie das inverse Kopf-Schulter-Muster deuten auf eine mögliche Kurserholung für XRP hin, mit Kurszielen von 0,90 bis 1,00 US-Dollar.
XRP hat jüngst einen neuen Stablecoin angekündigt
Kurs von XRP könnte laut Cointelegraph bald schon eine Wachstumsphase bevorstehen
Der Kurs von XRP könnte laut zudem einer Ripple Prognose von Cointelegraph schon bald eine Wachstumsphase erleben. Trotz der bisherigen schlechten Performance im Jahr 2024 , bei der XRP im Vergleich zu anderen Kryptowährungen, die durchschnittlich um 25 % zulegten, um über 13 % gefallen ist, deuten verschiedene technische Indikatoren auf eine bevorstehende Erholung hin.
Eine der wichtigsten Informationen, die aktuell dem Daily-Chart von XRP zu entnehmen ist, ist dabei ein inverses Kopf-Schulter-Muster. Das bullische Chartmuster wird oft als Signal für einen bevorstehenden Kursanstieg interpretiert. In der aktuellen Entwicklung von XRP bildet sich diese Formation folgendermaßen ab:
- Die linke Schulter entstand im Zeitraum von Mai bis Dezember 2022.
- Der Tiefpunkt, also der Kopf, wurde im Juni 2023 erreicht.
- Die rechte Schulter entwickelt sich seit August 2024.

Der entscheidende Bereich für einen potenziellen Kursausbruch liegt bei der sogenannten “Neckline” im Bereich von 0,60 bis 0,70 US-Dollar. Sollte XRP diesen Bereich durchbrechen, könnte das Kursziel laut der Analyse in Richtung von 0,90 bis 1,00 US-Dollar steigen. Diese Prognose basiert auf den üblichen technischen Projektionen des inversen Kopf-Schulter-Musters.
Auch auf dem monatlichen Chart zeigt sich derweil eine vielversprechende Chartformation. XRP bewegt sich hier in einem symmetrischen Dreieck, einem Muster, das häufig als Vorläufer für starke Kursbewegungen gilt. Sollte der Kurs die obere Trendlinie des Dreiecks durchbrechen, wird von den Cointelegraph-Analysten ein potenzielles Kursziel von bis zu 4,20 US-Dollar oder höher in Aussicht gestellt.
Die ersten relevanten Widerstandsbereiche liegen dabei im Fibonacci-Retracement-Level zwischen 0,71 und 1,05 US-Dollar. Interessant ist nun, dass sich diese Kurse auch mit den Zielen des inversen Kopf-Schulter-Musters decken und so den Beginn einer längerfristigen Wachstumsphase signalisieren könnten.
Somit deuten gleich mehrere technische Muster darauf hin, dass XRP nach einer Phase der Schwäche in diesem Jahr eine Trendwende bevorstehen könnte. Insbesondere wenn die Schlüsselmarken durchbrochen werden, könnte der Kurs in den kommenden Monaten deutlich ansteigen, was das XRP kaufen aktuell wiederum sehr lohnenswert machen könnte.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Südkoreanische Banken fordern gelockerte Krypto-Partnerschaftsregeln: Bericht
Kurze Zusammenfassung Südkoreanische Bankmanager trafen sich mit lokalen Gesetzgebern, um mehr Flexibilität in den Vorschriften für ihre Zusammenarbeit mit Kryptounternehmen zu fordern. Der Leiter der Woori Bank bat darum, dass Börsen im Rahmen des AML-fokussierten Mandats mit mehr als einer Bank zusammenarbeiten dürfen.

21Shares bringt erstes DOGE ETP an die SIX Swiss Exchange

OpenSea drängt die SEC, klarzustellen, dass NFT-Marktplätze keine Börsen oder Broker gemäß den US-amerikanischen Bundeswertpapiergesetzen sind
Kurze Zusammenfassung Der führende zentralisierte NFT-Marktplatz drängt die US-Börsenaufsichtsbehörde dazu, klarzustellen, dass NFT-Marktplätze nicht als Börsen oder Broker gemäß den bundesstaatlichen Wertpapiergesetzen gelten. OpenSea General Counsel Adele Faure und Deputy General Counsel Laura Brookover argumentierten dies in einem Schreiben an Kommissarin Hester M. Peirce am Mittwoch.

Kryptomärkte in Bewegung: Bitcoin steigt, Ethereum schwächelt, XRP mit Potenzial
Zusammenfassung des Artikels Die Kryptomärkte zeigen sich volatil: Bitcoin und Ethereum verzeichnen leichte Gewinne, Litecoin sticht mit einem Plus hervor, während Altcoins wie Solana unter Druck stehen. XRP könnte laut Prognosen bis 2028 Ethereum in der Marktkapitalisierung überholen und profitiert von wachsender Akzeptanz im Finanzsektor.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








