Richter erlässt vorübergehenden Aufschub im CFTC-Kalshi-Wahlvertragsstreit
Kurze Zusammenfassung Richterin Jia M. Cobb vom U.S. District Court für den District of Columbia ordnete einen „vorübergehenden administrativen Aufschub“ an, wie aus einem am Montag veröffentlichten Beschluss hervorgeht. Die U.S. Commodity Futures Trading Commission reichte letzte Woche einen Antrag auf einen Notfallaufschub der Entscheidung der Richterin für mindestens zwei Wochen ein, während die Behörde an einer Berufung arbeitet.
Der Schritt des Prognosemarktes Kalshi, Verträge im Zusammenhang mit der US-Wahl 2024 anzubieten, wird zumindest bis nach einer Anhörung am Donnerstag auf Eis gelegt, entschied ein Richter am Montag.
Richter Jia M. Cobb vom US-Bezirksgericht für den District of Columbia ordnete laut einer am Montag veröffentlichten Anordnung einen "vorübergehenden administrativen Aufschub" an. Dies markiert das Neueste in der Saga zwischen Kalshi und der US-Commodity and Futures Trading Commission. Die CFTC hatte letztes Jahr erklärt, dass Kalshi keine Verträge im Zusammenhang mit "Kongresskontrollverträgen" anbieten dürfe. Kalshi verklagte die Behörde daraufhin im November 2023.
Richter Cobb entschied letzte Woche zugunsten des Prognosemarktes und hob die Anordnung der CFTC auf, die Kalshi daran hinderte, seine Kongressverträge zum Handel anzubieten. Kurz darauf reichte die CFTC einen Antrag ein, um eine Notfallaussetzung der Entscheidung des Richters für mindestens zwei Wochen zu erwirken, während die Behörde an einer Berufung arbeitet. Die Anordnung von Richter Cobb am Montag erlaubt eine Aussetzung bis zum Ende der Anhörung.
"Diese Anordnung stellt keine Entscheidung über die Begründetheit des Antrags des Beklagten auf Aussetzung dar, sondern gewährt stattdessen einen vorübergehenden administrativen Aufschub von drei Tagen bis zum Abschluss der bevorstehenden Anhörung", sagte der Richter.
Die CFTC hat sich im vergangenen Jahr auf Ereignisverträge konzentriert. Ereignismärkte wie Kalshi und Polymarket ermöglichen es Nutzern, auf den Ausgang zukünftiger Ereignisse zu wetten, einschließlich der bevorstehenden US-Wahlen oder sogar, wann bestimmte Alben von Taylor Swift veröffentlicht werden.
CFTC-Vorsitzender Behnam hat vor einem "signifikanten Anstieg" der Ereignisverträge gewarnt, die seit 2021 zum Handel an bei der CFTC registrierten Börsen gelistet sind. Die CFTC stimmte im Mai dafür, Regeln vorzuschlagen, die Wetten auf politische Ereignisse verbieten, da sich diese Märkte schnell vor November ausweiten.
"Die Zulassung dieser Verträge würde die CFTC, einen Finanzmarktregulator, in eine Position weit über ihr Kongressmandat und ihre Expertise hinaus drängen. Um es klar zu sagen, solche Verträge würden die CFTC in die Rolle eines Wahlpolizisten versetzen", sagte Behnam im Mai.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
OpenSea drängt die SEC, klarzustellen, dass NFT-Marktplätze keine Börsen oder Broker gemäß den US-amerikanischen Bundeswertpapiergesetzen sind
Kurze Zusammenfassung Der führende zentralisierte NFT-Marktplatz drängt die US-Börsenaufsichtsbehörde dazu, klarzustellen, dass NFT-Marktplätze nicht als Börsen oder Broker gemäß den bundesstaatlichen Wertpapiergesetzen gelten. OpenSea General Counsel Adele Faure und Deputy General Counsel Laura Brookover argumentierten dies in einem Schreiben an Kommissarin Hester M. Peirce am Mittwoch.

Kryptomärkte in Bewegung: Bitcoin steigt, Ethereum schwächelt, XRP mit Potenzial
Zusammenfassung des Artikels Die Kryptomärkte zeigen sich volatil: Bitcoin und Ethereum verzeichnen leichte Gewinne, Litecoin sticht mit einem Plus hervor, während Altcoins wie Solana unter Druck stehen. XRP könnte laut Prognosen bis 2028 Ethereum in der Marktkapitalisierung überholen und profitiert von wachsender Akzeptanz im Finanzsektor.

Cardano stürzt um 10 % ab: Verkaufsdruck und bärische Signale dominieren
Zusammenfassung des Artikels Cardano steht unter starkem Verkaufsdruck mit sinkenden Gebühreneinnahmen, negativer Wallet-Aktivität und könnte das Jahrestief von 0,50 US-Dollar testen.

Darum erwirbt Ripple Hidden Road für 1,25 Milliarden US-Dollar
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








