Sony launcht Soneium auf Ethereum für mehr Mainstream-Adoption
- Sony Block Solution Labs: Sony’s eigene Blockchain-Abteilung launcht demnächst Soneium, ein 2-Layer für Ethereum
- Go Mainstream: Damit will Sony den Web3.0-Anwendungen zu mehr Verbreitung im Mainstream verhelfen
- Testnet: Zunächst können Entwickler Anwendungen auf dem anstehenden Testnet erproben
Sony ist als Multimedia-Konzern in verschiedenen Branchen tätig. Mittlerweile fokussiert man sich auch verstärkt auf Blockchains und Kryptowährungen. Die eigene Blockchain-Abteilung launcht in diesem Sinne Soneium mit dem Ziel, die Mainstream-Adoption voranzubringen.
Mit Soneium in den Mainstream
„Go Mainstream“ ist einer der Ansprüche von Sony Block Solution Labs, wie sie selbst auf der eigenen Webseite erklären. Sony’s eigene Blockchain-Abteilung wird von Sota Watanabe geführt, welcher ebenfalls der CEO von Startale Labs und Gründer von Astar Network ist.
Diese Unternehmen und Sony Block Solution Labs arbeiten gemeinsam an dem Launch von Soneium, einem 2-Layer-Blockchain für Ethereum. Man hat es sich zum Ziel gesetzt, damit die Mainstream-Adoption von Web3.0 voranzutreiben und die nächsten Milliarden von Krypto-Nutzern zu erschaffen.
Soneium Minato Testnet and #Soneium Spark Incubation details are here! #Sony Block Solutions Labs launches this Ethereum layer-2 solution to empower builders and drive Web3 adoption. pic.twitter.com/UYRgzXJPxn
— Soneium 💿 (@soneium) August 28, 2024
Soneium basiert auf dem 1-Layer Astar Network, einer Parachain von Polkadot, und dem 2-Layer Astar ZkEVM, welches auf Polygon CDK basiert. Dabei soll Astar mithilfe von optimistischen Rollups in das neue 2-Layer aufgehen.
Die Entwickler ziehen aus den Erfahrungen, die sie mit Polygons Sidechains gemacht hatten. Laut Watanabe will man sich vor allem auf Stabilität fokussieren, da dieses Merkmal auch auf Anwender-Seite spürbar ist.
Das Engagement von Sony könnte ein wichtiger Beitrag im Kampf Ethereum vs BTC werden. In den letzten Monaten ließ Ethereums Performance im Vergleich zur größten Kryptowährung zu wünschen übrig, und das trotz der Ethereum ETFs.
Darum geht Sony in die Blockchains
Der Launch von Soneium passt zu der Übernahme der Kryptobörse Amber Japan (ehemals DeCurret) zusammen. Zudem hatte Sony im Jahr 2023 ein Patent für NFTs und das Krypto-Gaming angemeldet.
Bei diesem Patent handelt es sich um ein Framework für den Transfer digitaler Assets zwischen verschiedenen Plattformen. Für Sony ist das Gaming weiterhin ein wichtiges Segment, weswegen es sich sehr wahrscheinlich um Spiele-bezogene Assets handelt.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Der Anbieter von Token-Handelsinfrastruktur Reservoir sammelt 14 Millionen US-Dollar in einer Serie-A-Finanzierungsrunde ein
Schnellüberblick Reservoir hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde unter der Leitung von Union Square Ventures 14 Millionen US-Dollar gesammelt. Die Plattform erweitert sich über NFTs hinaus und ermöglicht den Token-Handel in Apps über mehrere Blockchains hinweg.
Standard Chartered sagt, dass der Bitcoin-Preis bis 2028 500.000 US-Dollar erreichen könnte
Kurze Zusammenfassung Geoffrey Kendrick von Standard Chartered erwartet, dass Bitcoin bis Ende 2028 die Marke von 500.000 US-Dollar erreichen wird, angetrieben durch verbesserten Zugang für Investoren und einen langfristigen Rückgang der Volatilität. „Obwohl die kurzfristige Entwicklung für Bitcoin unruhig bleibt, wird die langfristige Perspektive von Tag zu Tag klarer“, sagte Kendrick in einer E-Mail an The Block.
Analysten sagen, dass Trumps jüngste IEEPA-Zollanordnungen Bitcoin stärken und die globale Entdollarisierung beschleunigen könnten
Kurze Zusammenfassung Am Samstag berief sich der US-Präsident Trump auf das IEEPA, um universelle Zölle auf Mexiko, Kanada und China zu verhängen. Dieser Schritt hat Bedenken hinsichtlich der Dominanz des US-Dollars geweckt, wobei Analysten vorschlagen, dass dies das Interesse an Bitcoin als Absicherung gegen wirtschaftliche Instabilität steigern könnte.
Der einstündige Stillstand des XRP Ledgers entfacht Debatte über Konsenskompromisse
Kurze Zusammenfassung Der etwa 64-minütige Stillstand des XRP Ledgers am späten Dienstag führte zu heftigen Debatten zwischen Kritikern und Befürwortern des Netzwerks. Ripple-CTO David Schwartz bestätigte, dass das XRPL wieder in Betrieb ist, ohne Verlust von Nutzerfonds – obwohl die Ursache des Problems noch untersucht wird.