Rumble-Gründer verließ Europa nach Festnahme des Telegram-Direktors
Chris Pawlowski, CEO und Gründer von Rumble, einer Plattform zur Förderung der freien Meinungsäußerung als Alternative zu YouTube, gab bekannt, dass er Europa nach der Verhaftung von Telegram-CEO Pavel Durov verlassen habe.
Pawlowski Teilen auf der X-Plattform, dass er Europa aufgrund der Absicht der französischen Behörden verlassen habe, rechtliche Schritte gegen Rumble einzuleiten. Rumble hatte zuvor den Zugang in Frankreich blockiert, nachdem er sich geweigert hatte, russische Nachrichtenquellen zu zensieren.
Er kritisierte das Vorgehen der französischen Regierung gegen Durov verhaftet aufgrund von Vorwürfen, Telegram habe es versäumt, Inhalte im Zusammenhang mit illegalen Aktivitäten wie Drogenhandel und Terrorismus zu moderieren. Im Falle einer Verurteilung drohen Durow bis zu 20 Jahre Gefängnis.
Pawlowski versprach, dass Rumble alle rechtlichen Mittel nutzen werde, um die freie Meinungsäußerung zu schützen, die seiner Meinung nach ein universelles Menschenrecht sei. Er hob Rumbles anhaltenden Rechtsstreit vor französischen Gerichten hervor und forderte Durovs sofortige Freilassung.
Die Tech-Community war schockiert über Durovs Verhaftung und die französischen Behörden führen immer noch eine Voruntersuchung ohne formelle Anklage durch. Russische Beamte forderten von Frankreich eine Erklärung, und X-Besitzer Elon Musk kritisierte die Festnahme mit der Begründung, sie gefährde die Meinungsfreiheit in Europa.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Gamestop will in Bitcoin und andere Kryptowährungen investieren
Blockchain-Technologie treibt Europas Finanzmarkt voran – USA setzen auf Deregulierung
Historisches Ethereum-Upgrade im April: Kann Pectra den Kurs retten?
State Street plant den Start eines Verwahrgeschäfts für digitale Vermögenswerte im Jahr 2026 angesichts eines sich wandelnden regulatorischen Umfelds: The Information
Schnellüberblick: Laut einem Bericht von The Information plant der Wall-Street-Riese State Street, im nächsten Jahr ein Verwahrgeschäft für digitale Vermögenswerte zu starten. Das Unternehmen hat bereits eine große Präsenz in der Branche, unter anderem als Fondsadministrator und Transferagent für mehrere börsengehandelte Kryptowährungsfonds.
![](https://img.bgstatic.com/multiLang/image/social/1c960d5d80168d00b0fd51e7a9750e1e1739576671763.jpg)
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr![Bitcoin](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/bitcoin.png)
![Ethereum](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/ethereum.png)
![XRP](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/ripple.png)
![Tether USDt](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/0208496be4e524857e33ae425e12d4751710262904978.png)
![Solana](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/solana.png)
![BNB](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/binance.png)
![USDC](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/usdc.png)
![Dogecoin](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/dogecoin.png)
![Cardano](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/cardano.png)
![TRON](https://img.bgstatic.com/multiLang/coinPriceLogo/tron.png)