Mt.Gox verschiebt 75 Millionen US-Dollar in Bitcoin und löst Marktspekulationen aus
Bitcoin: Mt.Gox verschiebt 75 Millionen US-Dollar in BTC
Laut einem Bericht von BTC-ECHO hat die Kryptobörse Mt.Gox Bitcoin im Wert von 75 Millionen US-Dollar an Bitstamp gesendet, was zu Spekulationen über bevorstehende Gläubigerauszahlungen führte. Diese Bewegung ließ den Markt kurzzeitig negativ reagieren, wobei der Bitcoin-Kurs leicht einbrach und andere Kryptowährungen wie BNB und Solana ebenfalls Verluste verzeichneten.
Die Übertragung wurde durch Daten der Analyseplattform Arkham Intelligence bestätigt. Es wird vermutet, dass diese Transaktion Teil eines schrittweisen Auszahlungsplans für Gläubiger ist, deren Bitcoins vor zehn Jahren bei einem großen Hack verloren gingen. Trotz Befürchtungen eines möglichen Ausverkaufs zeigen Daten von CryptoQuant jedoch, dass viele Gläubiger ihre BTC behalten wollen.
Bitcoin-Sparplan: Wie Sie vom Durchschnittskosten-Effekt profitieren
In einem Artikel der WirtschaftsWoche wird erläutert, wie Anleger durch Dollar Cost Averaging (DCA) langfristig vom Kauf kleinerer Bitcoin-Beträge profitieren können. Der DCA-Ansatz hilft dabei, Marktschwankungen auszugleichen und emotionale Entscheidungen zu vermeiden.
Dabei investieren Anleger regelmäßig eine feste Geldsumme unabhängig vom aktuellen Kurs des Bitcoins. Dies führt zu einem geglätteten durchschnittlichen Kaufpreis über einen längeren Zeitraum hinweg. Besonders für Investoren mit begrenztem Kapital kann dies eine sinnvolle Strategie sein.
Quellen:
- Bitcoin: Mt.Gox verschiebt 75 Millionen US-Dollar in BTC
- Bitcoin-Sparplan: Bitcoin via DCA besparen: Wie Sie vom Durchschnittskosten-Effekt profitieren
- Bitcoin: Warum ein Berliner Luxus-Restaurant nun eine Kryptowährung akzeptiert
- BITCOIN - Mein "Teufelchen"-Scenario ist nicht unmöglich
- Bitcoin-Kurs klettert über 62.000 US-Dollar – Ab jetzt „nur noch nach oben“?
- (S+) US-Wahlkampf: Wieso Trump plötzlich Bitcoin liebt und Harris in der Kryptofalle steckt
Zusammenfassung des Artikels
Die Kryptobörse Mt.Gox hat Bitcoin im Wert von 75 Millionen US-Dollar an Bitstamp gesendet, was zu Spekulationen über Gläubigerauszahlungen und einem kurzfristigen Kursrückgang führte. Ein Artikel der WirtschaftsWoche erklärt zudem, wie Anleger durch den Dollar Cost Averaging-Ansatz langfristig vom Kauf kleinerer Bitcoin-Beträge profitieren können.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Barclays gibt BlackRock Bitcoin ETF-Bestände im Wert von 131 Millionen US-Dollar bekannt
Barclays hat sich laut einem 13F-Bericht vom Donnerstag bei der SEC zum 31. Dezember als einer der größten Inhaber des Bitcoin-ETFs von BlackRock herausgestellt. Die globale Investmentbank gab bekannt, dass sie 2,47 Millionen IBIT-Aktien im Wert von 131 Millionen US-Dollar hält.
Bitcoins MVRV signalisiert Wandel, während sich der Preis unter $100K konsolidiert
Polkadot hält sich über $5 Unterstützung trotz Marktturbulenzen
Krypto-News der Woche 14. Februar 2025
Das Wichtigste in Kürze 21Shares beantragte über die CBOE eine Freigabe des Stakings der durch den Ethereum-ETF verwalteten Ether. Eine Genehmigung gilt als realistisch und könnte neues Interesse an der Investmentanlage befeuern. Gamestop plant Investments in Krypto und Bitcoin. Möglicherweise eifert das Unternehmen Michael Saylors Strategy nach. Eigene Krypto- oder Bitcoin-Investments sind unter US-Bundesstaaten zu einem beliebten Trend herangewachsen. Beinahe die Hälfte aller Staaten brachte bereits eine