Bitget unterstützt die Netzwerk-Upgrades und Hard Forks von Polygon (MATIC) und Cosmos (ATOM)
Bitget wird die Netzwerk-Upgrades und Hard Forks von Polygon (MATIC) und Cosmos (ATOM) unterstützen, um eine optimale Nutzererfahrung zu gewährleisten. Das Polygon (MATIC) Netzwerk-Upgrade und der Hard Fork werden bei einer Blockhöhe von 54.876.000 oder ungefähr am 20.03.2024, 08:00 (UTC+2) stattfi
Bitget wird die Netzwerk-Upgrades und Hard Forks von Polygon (MATIC) und Cosmos (ATOM) unterstützen, um eine optimale Nutzererfahrung zu gewährleisten.
- Das Polygon (MATIC) Netzwerk-Upgrade und der Hard Fork werden bei einer Blockhöhe von 54.876.000 oder ungefähr am 20.03.2024, 08:00 (UTC+2) stattfinden. Bitget wird die Ein- und Auszahlungen von Token(s) auf dem Polygon (MATIC) Netzwerk ab ca. 20.03.2024 07:00 (UTC+2) aussetzen.
- Das Cosmos (ATOM) Netzwerk-Upgrade wird auf der Blockhöhe von 19.639.600 stattfinden, also ungefähr am 20.03.2024 12:27 (UTC+2). Bitget wird die Ein- und Auszahlungen von Token(s) im Cosmos (ATOM) Netzwerk ab ca. 20.03.2024 11:30 (UTC+2) aussetzen.
Hinweis:
- Trading mit den vorgenannten Tokens wird durch das Upgrade nicht unterbrochen und kann normal abgewickelt werden.
- Bitte stellen Sie Ihre Einzahlungsanträge vor dem Zeitpunkt des Upgrades, und Bitget wird den Nutzern bei allen technischen Problemen helfen.
- Die Ein- und Auszahlungsfunktionen der betroffenen Tokens werden wieder aufgenommen, sobald das Netzwerk als stabil angesehen wird. Es werden keine weiteren Ankündigungen bezüglich der Wiederaufnahme gemacht.
- Zwischen der englischen Originalankündigung und den übersetzten Versionen können Unterschiede bestehen. Im Falle von Unstimmigkeiten beziehen Sie sich bitte auf die englische Originalversion, um die neuesten oder genauesten Informationen zu erhalten.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der nachstehenden Bekanntmachung:
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Coinbase-Manager behauptet, Satoshi könnte noch bis 2014 onchain aktiv gewesen sein
Kurze Zusammenfassung Conor Grogan behauptete, dass der pseudonyme Schöpfer von Bitcoin zuletzt 2014 on-chain aktiv gewesen sein könnte. Grogan schlug außerdem vor, dass Satoshi Nakamoto möglicherweise die kanadische Krypto-Börse CaVirtEx genutzt hat, die 2016 von Kraken übernommen wurde.
Ethereum-Investoren greifen zu: $1 Milliarde Abfluss löst massiven Dip-Kauf aus
MegaETH präsentiert Soulbound „Fluffel“ NFT Sammlung, die der Community eine Beteiligung an ihrem Netzwerk bietet
In Kürze MegaETH führte The Fluffle ein, ein NFT Sammlung von 10,000 seelengebundenen NFTs Für die Community konzipiert, stellt es einen bedeutenden Anteil am MegaETH-Ökosystem dar.
Blocksquare stellt MiCAR-konformes Tokenisierungsframework für Immobilien vor
In Kürze Blocksquare hat in Luxemburg die Blocksquare SARL gegründet und ist damit die erste Plattform mit direkter Integration in Grundbuchämter, die eine rechtskonforme Tokenisierung von Immobilienvermögen gemäß den EU-Vorschriften ermöglicht.