Die Aave DAO hat entschieden: Es wird keinen neuen Token geben. Die dezentrale autonome Organisation (DAO) hat einen Konsens erreicht, dass kein signifikantes Interesse an der Einführung eines neuen Vermögenswerts besteht, trotz Diskussionen darüber, wie ein neuer Token potenziell das Umsatzwachstum durch Liquiditätsförderung beschleunigen könnte.
Stani Kulechov, Gründer von Aave, teilte das Update in einem Beitrag auf X mit und machte deutlich: Das Team respektiert die Entscheidung der DAO und wird keine Initiative vorantreiben, die nicht über eine starke Unterstützung der Gemeinschaft verfügt.
„Der allgemeine Konsens innerhalb der Aave DAO ist, dass kein Interesse an anderen Tokens besteht“, schrieb Kulechov.
Die Bedenken waren klar. Analyst Mika Honkasalo brachte das Thema zur Sprache, dass AAVE-Inhaber möglicherweise zukünftige Einnahmen aus einem neuen Produkt, das mit Aave verbunden ist, erwarten könnten.
Er verglich die Situation mit einem Unternehmen, das neue Aktien für ein separates Produkt ausgibt – ein Schritt, der Investoren über den wahren Wert verwirren kann.
Kulechov stellte klar, dass der vorgeschlagene Horizon-Token kein Aave-Initiative ist. Stattdessen handelt es sich um ein separates Projekt von Avara, das eine Technologielizenz erwerben möchte, um Aaves Infrastruktur für einen Teil seines Geschäfts zu nutzen.
Er erkannte an, dass es eine Lücke in den Erwartungen gab, versicherte der Gemeinschaft jedoch, dass Aaves Fokus weiterhin auf dem Wachstum seines Ökosystems liegt, während die Governance der DAO respektiert wird.
Verwandt: Aave (AAVE) Preisprognose 2024-2030: Wird der AAVE-Preis bald 500 $ erreichen?
Während die Ablehnung eines neuen Tokens endgültig ist, bleibt Aave entschlossen, Real-World Assets (RWAs) als Einnahmequelle zu erkunden.
Kulechov betonte, dass RWAs ein wichtiges Wachstumsfeld für die Aave DAO sind. Daher wird das Team seinen Ansatz basierend auf dem Feedback der Gemeinschaft verfeinern. Das Ziel ist es, den richtigen Weg zu finden, um RWAs in das Aave-Ökosystem zu integrieren, ohne die Dezentralisierung oder die Prinzipien der Governance zu gefährden.
Kulechovs Aussage hebt hervor, dass AAVE das primäre Governance- und Utility-Token des Ökosystems bleibt. „Es gibt nur AAVE“, erklärte er und betonte, dass das Protokoll weiterhin darauf abzielt, seinen bestehenden Token zu stärken, anstatt sich in neue Vermögenswerte zu diversifizieren.
Verwandt: Aave Chain Initiative Gründer kritisiert MakerDAO’s vorgeschlagene 1-Milliarde-Dollar-Zuweisung über Morpho Labs
Diese Entscheidung bekräftigt Aaves Engagement für dezentrale Governance und stellt sicher, dass zukünftige Entwicklungen mit der langfristigen Vision der Gemeinschaft übereinstimmen.
Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel präsentierten Informationen dienen nur zu Informations- und Bildungszwecken. Der Artikel stellt keine Finanzberatung oder Beratung jeglicher Art dar. Coin Edition ist nicht verantwortlich für Verluste, die durch die Nutzung von Inhalten, Produkten oder Dienstleistungen entstehen, die erwähnt werden. Leser werden geraten, Vorsicht walten zu lassen, bevor sie Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Unternehmen ergreifen.
Alle Kommentare (0)